Bei welchem Mondstand düngen?

18 Sicht
Der Mondzyklus beeinflusst das Wachstum von Pflanzen. Der zunehmende Mond, mit steigendem Wasserstand, begünstigt Blatt- und Sprossentwicklung. Dies ist ideal für die Düngung und Aussaat.
Kommentar 0 mag

Optimaler Mondstand für die Düngung von Pflanzen

Der Mondzyklus hat einen nachweislichen Einfluss auf das Wachstum und das Gedeihen von Pflanzen. Aus diesem Grund ist es für Gärtner von Vorteil, den optimalen Zeitpunkt für die Düngung zu wählen, der mit dem Mondzyklus übereinstimmt.

Mondstanden und ihre Auswirkungen auf Pflanzen

Der Mondzyklus durchläuft acht Phasen, die jeweils spezifische Auswirkungen auf die Pflanzen haben:

  • Neumond: Dies ist der beste Zeitpunkt, um Samen zu keimen, da die Schwerkraft des Mondes am geringsten ist.
  • Zunehmender Halbmond: Diese Phase fördert das Blattwachstum und die Sprossentwicklung, was sie ideal für die Düngung und Aussaat macht.
  • Erster Viertelmond: Diese Phase ist gekennzeichnet durch ein schnelles Pflanzenwachstum, sowohl oberirdisch als auch unterirdisch.
  • Zunehmender Buckelmond: Auch in dieser Phase ist das Pflanzenwachstum stark, aber der Fokus liegt nun auf der Blüten- und Fruchtentwicklung.
  • Vollmond: In dieser Phase erreicht das Pflanzenwachstum seinen Höhepunkt. Es ist nicht ideal für die Düngung, da die Schwerkraft des Mondes am stärksten ist.
  • Abnehmender Buckelmond: Das Pflanzenwachstum verlangsamt sich, aber die Blüten- und Fruchtentwicklung geht weiter.
  • Letztes Viertelmond: Diese Phase ist ideal für die Ernte, da die Pflanzen weniger dazu neigen, sich zu schädigen.
  • Abnehmender Halbmond: In dieser Phase ist das Pflanzenwachstum am geringsten. Es ist die beste Zeit, um Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchzuführen.

Optimaler Mondstand für die Düngung

Der ideale Mondstand für die Düngung von Pflanzen ist der zunehmende Halbmond. In dieser Phase steigt der Wasserstand im Boden an, was eine bessere Aufnahme von Nährstoffen durch die Pflanzen ermöglicht. Darüber hinaus fördert der zunehmende Mond das Blattwachstum und die Sprossentwicklung, die durch eine ausreichende Düngung unterstützt werden.

Zeitpunkt der Düngung

Neben dem richtigen Mondstand ist auch der Zeitpunkt der Düngung entscheidend. Am besten düngt man am frühen Morgen oder am späten Abend, wenn die Pflanzen nicht der intensiven Sonne ausgesetzt sind. So kann der Dünger in den Boden eindringen, bevor er verdunstet oder von der Hitze verbrennt.

Fazit

Indem man den Mondzyklus bei der Düngung berücksichtigt, können Gärtner das Wachstum und die Gesundheit ihrer Pflanzen optimieren. Der zunehmende Halbmond ist der beste Zeitpunkt für die Düngung, da er das Blattwachstum, die Sprossentwicklung und die Nährstoffaufnahme fördert. Durch die Kombination des richtigen Mondstandes mit dem richtigen Zeitpunkt für die Düngung können Gärtner üppige und blühende Pflanzen genießen.