Was kann ich mit Tomaten zusammen Pflanzen?

11 Sicht
Tomaten profitieren von bestimmten Begleitpflanzen, die sie unterstützen. Knoblauch, Bohnen und Kräuter wie Basilikum, Dill oder Petersilie sind gute Partner. Achten Sie auf Konkurrenz durch z. B. Kohlsorten. Eine gute Pflanzengesellschaft fördert die Tomatenwachstum.
Kommentar 0 mag

Ideale Begleitpflanzen für Tomaten für ein optimales Wachstum

Tomaten sind ein beliebtes Gemüse, das in vielen Gärten angebaut wird. Um ihr Wachstum zu maximieren und eine ertragreiche Ernte zu erzielen, ist es wichtig, sie mit geeigneten Begleitpflanzen zu kombinieren. Bestimmte Pflanzenarten können Tomaten Nutzen bringen, während andere ihre Entwicklung behindern können.

Vorteile von Begleitpflanzen

Begleitpflanzen können Tomaten auf verschiedene Weise unterstützen, darunter:

  • Abwehr von Schädlingen und Krankheiten: Einige Begleitpflanzen stoßen Düfte aus, die bestimmte Schädlinge und Krankheiten abwehren.
  • Anziehung von Bestäubern: Blühende Begleitpflanzen können Bestäuber wie Bienen anziehen, die für die Fruchtbildung bei Tomaten unerlässlich sind.
  • Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit: Bestimmte Begleitpflanzen, wie z. B. Hülsenfrüchte, binden Stickstoff aus der Luft und machen ihn für Tomatenpflanzen verfügbar.
  • Bereitstellung von Schatten und Unterstützung: Hohe Begleitpflanzen können Schatten spenden und Tomatenpflanzen stützen, insbesondere wenn sie mit Reben wachsen.

Empfohlene Begleitpflanzen für Tomaten

Knoblauch

Knoblauch ist ein ausgezeichneter Begleiter für Tomaten, da er den Geruch von Tomaten maskiert und so Schädlinge wie den Tomatenhornwurm abwehrt.

Bohnen

Bohnen, insbesondere Buschbohnen, sind ideale Begleiter für Tomaten. Sie binden Stickstoff aus der Luft und bereichern den Boden, was den Tomaten zugute kommt.

Kräuter

Viele Kräuter, darunter Basilikum, Dill und Petersilie, sind hervorragende Begleiter für Tomaten. Sie stoßen Düfte aus, die Blattläuse und andere Schädlinge abwehren. Darüber hinaus locken die Blüten Bestäuber an.

Weitere geeignete Begleitpflanzen

  • Karotten
  • Sellerie
  • Zwiebeln
  • Spinat
  • Tagetes

Zu vermeidende Begleitpflanzen

Während viele Pflanzen Tomaten Vorteile bringen können, gibt es auch einige, die ihre Entwicklung behindern können. Vermeiden Sie die folgenden Pflanzen in der Nähe von Tomaten:

  • Kohlsorten (z. B. Kohl, Brokkoli): Sie konkurrieren mit Tomaten um Nährstoffe und können Krankheiten übertragen.
  • Mais: Er ist groß und kann Tomatenpflanzen beschatten.
  • Fenchel: Er soll das Tomatenwachstum hemmen.
  • Dill: Er kann in großen Mengen Tomatenpflanzen schaden.

Fazit

Durch die Auswahl der richtigen Begleitpflanzen können Sie das Wachstum und die Erträge Ihrer Tomatenpflanzen maximieren. Wählen Sie Pflanzen, die Schädlinge und Krankheiten abwehren, Bestäuber anziehen, den Boden anreichern und Unterstützung bieten. Vermeiden Sie Pflanzen, die mit Tomaten konkurrieren oder ihr Wachstum hemmen. Mit der richtigen Pflanzengesellschaft können Sie gesunde und produktive Tomaten ernten, die Ihre Mahlzeiten bereichern.