Was pflanzt man am besten neben Gurken?
Optimale Begleitpflanzen für Gurken: Ein Leitfaden zur Steigerung von Wachstum und Ertrag
Gurken, ein beliebtes Gemüse im Sommer, erfordern besondere Aufmerksamkeit, um ein optimales Wachstum und hohe Erträge zu erzielen. Die Auswahl der richtigen Begleitpflanzen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Durch die Pflanzung geeigneter Arten in der Nähe von Gurken können Sie deren Gesundheit, Widerstandsfähigkeit und Produktivität verbessern.
Vorteile von Begleitpflanzen für Gurken:
- Verbesserte Nährstoffaufnahme: Begleitpflanzen können die Nährstoffaufnahme von Gurken durch die Freisetzung von hilfreichen Verbindungen in den Boden unterstützen.
- Natürliche Schädlingsbekämpfung: Bestimmte Begleitpflanzen stoßen flüchtige organische Verbindungen aus, die Schädlinge abwehren und so den Schädlingsbefall bei Gurken reduzieren.
- Bodenverbesserung: Die Wurzeln von Begleitpflanzen können den Boden lockern und belüften, wodurch die Wurzelausbreitung und Wasseraufnahme von Gurken verbessert wird.
- Unkrautunterdrückung: Dicht wachsende Begleitpflanzen können Unkraut blockieren und den Wettbewerb um Wasser und Nährstoffe minimieren.
Empfohlene Begleitpflanzen für Gurken:
Bohnen (Stangen- oder Buschbohnen):
- Bohnen sind stickstofffixierende Pflanzen, die den Boden mit diesem wichtigen Nährstoff anreichern, der für das Gurkenwachstum unentbehrlich ist.
- Die großen Blätter von Bohnen bieten Schatten und schützen Gurken vor Sonnenbrand.
Dill:
- Dill ist ein hervorragender Begleiter, der Schädlinge wie Spinnmilben abwehrt.
- Er lockt auch nützliche Insekten an, die Gurkenpflanzen bestäuben und Schädlinge fressen.
Fenchel:
- Fenchel stößt flüchtige Verbindungen aus, die Nematoden abwehren, winzige Würmer, die Gurkenwurzeln schädigen können.
- Er verbessert auch die Bodenstruktur und erleichtert die Wasseraufnahme.
Nicht empfohlene Begleitpflanzen für Gurken:
Tomaten:
- Tomaten und Gurken gehören zur gleichen Pflanzenfamilie und konkurrieren um die gleichen Nährstoffe.
- Sie können auch Krankheiten übertragen, die für Gurken schädlich sind.
Kohlrabi:
- Kohlrabi setzt Stoffe frei, die das Wachstum von Gurken hemmen.
- Er kann auch Krankheiten an Gurken übertragen.
Optimale Pflanzabstände:
Die Pflanzabstände zwischen Gurken und ihren Begleitpflanzen sind entscheidend. Pflanzen Sie Bohnen und Fenchel in einem Abstand von ca. 30 cm, Dill in einem Abstand von ca. 15 cm zu den Gurken. Stellen Sie sicher, dass alle Pflanzen ausreichend Platz zum Wachsen haben, ohne sich gegenseitig zu beschatten oder zu behindern.
Indem Sie geeignete Begleitpflanzen neben Gurken pflanzen, können Sie die Gesundheit und Produktivität Ihrer Pflanzen erheblich verbessern. Folgen Sie den empfohlenen Begleitern und Pflanzabständen, um ein optimales Wachstum und reichhaltige Ernten zu erzielen.
#Gemüseanbau#Gurkenbegleiter#PflanzenkombinationKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.