Welches Gemüse kann das ganze Jahr angebaut werden?
Ganzjährig kultivierbares Gemüse:
Im Freiland: Chinakohl, Feldsalat, Grünkohl, Lauch, Pastinake, Rosenkohl, Speiserübe, Spinat, Spitzkohl, Wirsing, Winterkresse, Winterpostelein.
Geschützt: Chinakohl, Feldsalat, Rucola, Winterkresse, Winterpostelein.
Gemüsegenuss das ganze Jahr: Anbautipps für winterharte Sorten
Der Traum vom eigenen Gemüsebeet, das stets frische Ernte liefert – ein Wunsch, der mit der richtigen Pflanzenauswahl durchaus in Erfüllung gehen kann. Auch wenn die kalten Monate den Garten scheinbar in einen Dornröschenschlaf versetzen, lässt sich mit cleverer Planung und den passenden Sorten ein kontinuierlicher Gemüsegenuss gewährleisten. Ganzjährig anzubauendes Gemüse ist zwar nicht überall und für jedes Gemüse gleich einfach, aber mit ein paar Tricks und der richtigen Auswahl an widerstandsfähigen Arten ist eine Ernte über das ganze Jahr durchaus realistisch.
Im Freiland trotzen der Kälte:
Nicht jedes Gemüse ist für einen ganzjährigen Anbau im Freien geeignet. Hier spielen Faktoren wie die jeweilige Region mit ihren spezifischen Klimabedingungen, die Bodenbeschaffenheit und die Wahl winterharter Sorten eine entscheidende Rolle. Doch einige Gemüsesorten erweisen sich als besonders robust und überstehen selbst Frostperioden relativ gut. Zu diesen zählen:
- Grünkohl: Ein echter Überlebenskünstler, der auch bei strengem Frost seine knackigen Blätter behält. Regelmäßiger Schnitt fördert das Wachstum neuer Blätter.
- Winterpostelein: Dieser milde Blattgemüse trotzt selbst leichten Frösten und bietet sich perfekt für den Winteranbau an.
- Spinat: Winterharte Spinatsorten können bis in den Frühling hinein geerntet werden. Ein Schutz durch Vlies kann die Erntezeit verlängern.
- Lauch: Lauch ist bekannt für seine Winterhärte und kann bis in den Winter hinein geerntet werden, sofern der Boden nicht zu stark gefriert.
- Wirsing & Spitzkohl: Diese Kohlsorten sind ebenfalls relativ frosthart und überstehen selbst längere Kälteperioden.
- Rosenkohl: Auch Rosenkohl ist eine frostverträgliche Kohlart, deren Ernte sich bis in den späten Winter hinein erstrecken kann. Ein gewisser Schutz vor starkem Frost ist jedoch empfehlenswert.
- Pastinake: Diese Wurzelgemüse kann im Boden überwintern und im Frühjahr geerntet werden. Der Geschmack intensiviert sich sogar bei leichtem Frost.
- Chinakohl: Einige Sorten von Chinakohl vertragen leichten Frost. Ein Schutz durch Folie oder Vlies ist aber empfehlenswert.
- Speiserübe: Ähnlich wie Pastinake ist die Speiserübe winterhart und kann im Boden überwintert werden.
- Feldsalat: Ein robustes Blattgemüse, das auch bei niedrigeren Temperaturen weiter wächst.
Geschützter Anbau: Das ganze Jahr Erntefreude:
Um die Anbauzeit zu verlängern und auch wärmebedürftigeres Gemüse über den Winter zu ziehen, bietet sich der Anbau in geschützten Bereichen an. Ein Gewächshaus, ein Kaltkasten oder auch einfach nur ein mit Folie abgedecktes Beet ermöglichen den Anbau von:
- Feldsalat: Auch im geschützten Anbau gedeiht Feldsalat hervorragend.
- Rucola: Wärmeliebender als Feldsalat, profitiert Rucola im Winter besonders von geschütztem Anbau.
- Chinakohl: Der Anbau im Gewächshaus ermöglicht eine kontinuierliche Ernte auch im Winter.
- Winterkresse: Diese Kresseart ist sehr winterhart und gedeiht auch in geschützten Beeten ausgezeichnet.
- Winterpostelein: Auch Winterpostelein profitiert von geschütztem Anbau, der die Erntezeit verlängert.
Fazit:
Mit der richtigen Planung und der Auswahl winterharter Gemüsearten ist ein ganzjähriger Gemüseanbau durchaus möglich. Kombination aus Freiland- und geschütztem Anbau maximiert die Erntemenge und sorgt für Abwechslung auf dem Teller – selbst im tiefsten Winter. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten und Anbaumethoden, um Ihre persönlichen Erfolgsrezepte für einen dauerhaften Gemüsegenuss zu finden.
#Ganzjahresgemüse#Salat Anbau#WintergemüseKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.