Wo werden Krabben in Deutschland gefischt?

1 Sicht

Nordseegarnelen, auch Krabben genannt, sind wirtschaftlich bedeutsam für die deutsche Fischerei. Der Fang konzentriert sich auf die südliche Nordsee, inklusive des Wattenmeeres und angrenzender Schutzgebiete.

Kommentar 0 mag

Wo werden Krabben in Deutschland gefischt?

Nordseegarnelen, besser bekannt als Krabben, sind ein beliebtes Nahrungsmittel und spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Fischereiwirtschaft. Doch wo genau werden diese kleinen Delikatessen gefangen?

Der Schwerpunkt des Krabbenfangs liegt in der deutschen Bucht, dem südöstlichen Teil der Nordsee. Besonders die flachen Küstengewässer und das Wattenmeer, das sich von den Niederlanden bis nach Dänemark erstreckt, bieten ideale Lebensbedingungen für die Nordseegarnele (Crangon crangon). Hier finden die Krabben ausreichend Nahrung und Schutz in den Seegrasbetten und Sandbänken.

Der Fang konzentriert sich vor allem auf die Bereiche vor den Küsten Niedersachsens und Schleswig-Holsteins. Häfen wie Büsum, Cuxhaven und Husum sind wichtige Zentren der Krabbenfischerei und -verarbeitung. Von hier aus stechen die Krabbenkutter in See, um mit speziellen Netzen, den sogenannten Baumkurren, die Krabben vom Meeresboden zu fischen.

Auch innerhalb des Nationalparks Wattenmeer findet Krabbenfischerei statt, allerdings unter strengen Auflagen zum Schutz des empfindlichen Ökosystems. Hier gelten besondere Regeln bezüglich der Fangquoten, der verwendeten Fanggeräte und der befischbaren Gebiete, um die Auswirkungen auf den Meeresboden und andere Lebewesen zu minimieren. Die nachhaltige Bewirtschaftung der Krabbenbestände ist entscheidend, um die Zukunft dieser wichtigen Ressource zu sichern.

Neben dem Wattenmeer und den Küstengewässern werden Krabben auch in den Flussmündungen, den sogenannten Ästuaren, gefangen. Hier mischt sich das Süßwasser der Flüsse mit dem Salzwasser der Nordsee, wodurch ein besonders nährstoffreiches Umfeld entsteht, das viele Krabben anlockt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Krabbenfang in Deutschland primär in der südlichen Nordsee, dem Wattenmeer und den angrenzenden Flussmündungen stattfindet. Die Einhaltung von nachhaltigen Fangmethoden ist dabei unerlässlich, um den Fortbestand dieser wichtigen Fischerei und den Schutz des einzigartigen Ökosystems zu gewährleisten.