Wann darf man nach einem Fahrverbot wieder fahren?

12 Sicht
Fahrverbote dauern bei Ordnungswidrigkeiten ein bis drei, bei Straftaten ein bis sechs Monate. Erst nach Ablauf der Frist dürfen Sie wieder Auto fahren.
Kommentar 0 mag

Wann darf man nach einem Fahrverbot wieder fahren?

Ein Fahrverbot ist eine von der Verkehrsbehörde oder dem Gericht verhängte Sanktion, die vorübergehend den Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge hat. Die Dauer eines Fahrverbots variiert je nach Schwere der begangenen Ordnungswidrigkeit oder Straftat.

Dauer des Fahrverbots

  • Ordnungswidrigkeiten: 1, 2 oder 3 Monate
  • Straftaten: 1 bis 6 Monate

Beginn des Fahrverbots

Das Fahrverbot beginnt in der Regel mit der Zustellung des Bußgeldbescheids oder des Strafbefehls. Die Fahrerlaubnis wird nach Ablauf der darin genannten Frist automatisch wieder wirksam.

Ausnahmen

In Ausnahmefällen kann das Gericht die Fahrerlaubnis auch vorzeitig wieder erteilen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn nachweislich eine besondere Härte vorliegt, beispielsweise:

  • Verlust des Arbeitsplatzes
  • Unzumutbare Beeinträchtigung bei der Versorgung von Familienangehörigen
  • Medizinische Dringlichkeit

Verstoß gegen das Fahrverbot

Wer während der Dauer des Fahrverbots ein Kraftfahrzeug führt, begeht eine Straftat. Dies kann zu einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe führen. Außerdem wird die Dauer des Fahrverbots um mindestens zwei Monate verlängert.

Wiedereinstieg nach dem Fahrverbot

Nach Ablauf des Fahrverbots haben Sie das Recht, wieder Auto zu fahren. Allerdings sollten Sie Folgendes beachten:

  • Sie müssen die Fahrerlaubnis erneut beantragen, wenn diese während des Fahrverbots entzogen wurde.
  • Sie können sich freiwillig einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) unterziehen, um Ihre Fahreignung nachzuweisen. Dies kann insbesondere bei Straftaten erforderlich sein.
  • Sie sollten sich vor der Wiederaufnahme des Fahrens mit einer Verkehrsschule in Verbindung setzen, um Ihre Fahrkenntnisse aufzufrischen.

Es ist wichtig, sich an die Dauer des Fahrverbots zu halten und nicht dagegen zu verstoßen. Dies kann schwerwiegende Folgen für Ihre Fahrerlaubnis und Ihre finanzielle Situation haben.