Was kann man als Kühlmittel nachfüllen?

20 Sicht
Kühlmittel nur bei kaltem Motor nachfüllen. Verwenden Sie idealerweise das vom Hersteller empfohlene Kühlmittel. Die Anleitung Ihres Fahrzeugs liefert detaillierte Informationen. Als Notlösung kann zunächst Leitungswasser verwendet werden.
Kommentar 0 mag

Was kann man als Kühlmittel nachfüllen?

Das Kühlmittel, auch Kühlflüssigkeit genannt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der optimalen Betriebstemperatur eines Fahrzeugs. Es absorbiert Wärme vom Motor und leitet sie zum Kühler, wo sie abgegeben wird. Die Verwendung des richtigen Kühlmittels ist unerlässlich, um Überhitzung, Korrosion und andere Probleme im Kühlsystem zu vermeiden.

Geeignete Kühlmittel

Idealerweise sollten Sie das vom Fahrzeughersteller empfohlene Kühlmittel verwenden. Die genauen Angaben finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Zu den gängigen Arten von Kühlmitteln gehören:

  • Anorganische Kühlmittel (IAT): Diese traditionellen Kühlmittel enthalten Silikate und Phosphate, die Korrosionsschutz bieten. Sie müssen häufiger gewartet werden.
  • Organische Säuretechnologie (OAT): Diese fortschrittlicheren Kühlmittel verwenden organische Säuren als Korrosionsschutzmittel. Sie halten in der Regel länger als IAT-Kühlmittel.
  • Hybride Organische Säuretechnologie (HOAT): HOAT-Kühlmittel kombinieren Eigenschaften von IAT- und OAT-Kühlmitteln. Sie bieten einen guten Korrosionsschutz und eine längere Lebensdauer.

Notlösung

Im Notfall kann Leitungswasser vorübergehend als Kühlmittel verwendet werden. Allerdings ist Leitungswasser nicht ideal, da es Mineralien enthält, die zum Aufbau von Ablagerungen und Korrosion im Kühlsystem führen können. Verwenden Sie daher Leitungswasser nur als kurzfristige Maßnahme und lassen Sie Ihr Kühlsystem so bald wie möglich von einem Fachmann spülen und mit dem richtigen Kühlmittel befüllen.

Sicherheitshinweise

  • Füllen Sie das Kühlmittel nur bei kaltem Motor nach.
  • Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, wenn Sie mit Kühlmittel arbeiten.
  • Kühlmittel kann giftig sein. Lassen Sie es nicht in Kontakt mit Lebensmitteln oder Haustieren kommen.
  • Entsorgen Sie Altkühlmittel ordnungsgemäß gemäß den örtlichen Vorschriften.