Welches Auto schafft 500 km/h?

12 Sicht
Der Koenigsegg Jesko Absolut ist zwar auf dem Papier der schnellste, aber der Bugatti Chiron Supersport 300+ hält weiterhin den Titel des schnellsten real gefahrenen Autos. Der Jesko Absolut muss seine Höchstgeschwindigkeit erst noch nachweisen.
Kommentar 0 mag

Welches Auto schafft unglaubliche 500 km/h?

In der Welt der Hochleistungsautos ist das Streben nach Geschwindigkeit ein endloser Wettbewerb. Die Grenze von 500 km/h ist ein Meilenstein, den nur wenige Autos erreicht haben.

Koenigsegg Jesko Absolut: Theoretisch der Schnellste

Auf dem Papier ist der Koenigsegg Jesko Absolut das schnellste Auto der Welt. Mit einem theoretischen Höchsttempo von 532 km/h würde er alle anderen Autos in den Schatten stellen. Allerdings hat der Jesko Absolut diese Geschwindigkeit noch nicht in der Realität unter Beweis gestellt.

Bugatti Chiron Supersport 300+: Realitätsrekordhalter

Den aktuellen Rekord für das schnellste real gefahrene Auto hält der Bugatti Chiron Supersport 300+. Im Jahr 2019 fuhr er auf einer Teststrecke in Deutschland 490,484 km/h. Dies ist der schnellste offiziell gemessene Geschwindigkeitsrekord für ein Serienauto.

Der Wettlauf um die 500 km/h-Grenze

Während der Jesko Absolut theoretisch schneller sein könnte, muss er seine Höchstgeschwindigkeit erst noch nachweisen. Bugatti arbeitet ebenfalls an einem neuen Modell, dem Bolide, der Berichten zufolge eine Höchstgeschwindigkeit von 500 km/h überschreiten soll.

Herausforderungen beim Überschreiten der 500 km/h-Grenze

Die Überschreitung der 500 km/h-Grenze ist eine gewaltige technische Herausforderung. Die Autos benötigen extrem leistungsstarke Motoren, präzise Aerodynamik und hochbelastbare Reifen. Darüber hinaus erfordern Geschwindigkeiten über 500 km/h eine enorm lange und sichere Strecke zum Testen.

Schlussfolgerung

Der Koenigsegg Jesko Absolut ist zwar auf dem Papier der schnellste, aber der Bugatti Chiron Supersport 300+ hält weiterhin den Titel des schnellsten real gefahrenen Autos. Ob der Jesko Absolut die 500 km/h-Grenze überschreiten kann, bleibt abzuwarten. Der Wettlauf um das schnellste Auto der Welt ist weit davon entfernt, zu Ende zu sein.