Wie viel PS ist ein Newtonmeter?

6 Sicht
Die Umrechnung von Newtonmeter (Nm) in PS erfordert die Berücksichtigung sowohl des Drehmoments als auch der Drehzahl. Durch Multiplikation des Drehmoments mit der Drehzahl und anschließender Division durch einen konstanten Faktor lässt sich die Leistung in Kilowatt bestimmen. Eine weitere Umrechnung führt schließlich zur Leistung in PS.
Kommentar 0 mag

Newtonmeter in Pferdestärken: Eine Umrechnung, die Drehzahl berücksichtigt

Die Umrechnung von Newtonmeter (Nm) in Pferdestärken (PS) ist keine einfache, direkte Umwandlung. Sie benötigt die Kenntnis sowohl des Drehmoments in Newtonmetern als auch der Drehzahl in Umdrehungen pro Minute (min⁻¹). Der entscheidende Unterschied zur einfachen Einheitennummerierung liegt in der dynamischen Komponente der Leistung: Die Leistung ist nicht nur vom Drehmoment abhängig, sondern auch davon, wie schnell dieses Drehmoment angewendet wird.

Die grundlegende Formel, um die Leistung in Kilowatt (kW) zu berechnen, lautet:

*Leistung (kW) = Drehmoment (Nm) Drehzahl (min⁻¹)/ 9549**

Diese Formel berücksichtigt das Drehmoment und die Drehzahl und liefert das Ergebnis in Kilowatt. Um die Leistung schließlich in Pferdestärken (PS) zu ermitteln, multiplizieren Sie das Ergebnis in Kilowatt mit 1,3596.

Beispiel:

Ein Motor hat ein Drehmoment von 200 Nm bei 3000 Umdrehungen pro Minute. Die Leistung in Kilowatt berechnet sich wie folgt:

Leistung (kW) = 200 Nm * 3000 min⁻¹ / 9549 = 6,26 kW

Um diese Leistung in Pferdestärken (PS) umzurechnen, multiplizieren wir mit 1,3596:

Leistung (PS) = 6,26 kW * 1,3596 = 8,54 PS

Zusammenfassend:

Die Umrechnung von Newtonmeter in Pferdestärken ist komplexer als eine einfache Proportionalität. Es ist entscheidend, sowohl das Drehmoment als auch die Drehzahl zu kennen. Die Formel berücksichtigt die dynamische Komponente der Leistung durch die Berücksichtigung der Drehzahl. Ein Drehmoment von 200 Nm bei 1000 Umdrehungen pro Minute erzeugt deutlich weniger Leistung als das gleiche Drehmoment bei 3000 Umdrehungen pro Minute. Dies muss bei der Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Motoren oder Antriebssystemen berücksichtigt werden.