Wie zählen 4 Wochen Fahrverbot?

12 Sicht
Das Fahrverbot orientiert sich nicht an einer festen Wochenzahl, sondern am Kalendermonat, in dem der Führerschein abgegeben wird. Ein Verbot, das am 15. eines Monats beginnt, dauert beispielsweise 31 Tage.
Kommentar 0 mag

Wann läuft ein Fahrverbot von 4 Wochen ab?

Ein Fahrverbot wird nicht in Wochen angegeben, sondern stets als Anzahl an Monaten. Die Dauer des Fahrverbots richtet sich dabei nach dem Kalendermonat, in dem der Führerschein abgegeben wird.

Beispiel:

  • Beginnt das Fahrverbot am 15. Februar, dauert es bis zum 14. März an. Dies entspricht einem Zeitraum von 31 Tagen (oder etwa 4,4 Wochen).
  • Beginnt das Fahrverbot am 1. März, dauert es bis zum 31. März an. Dies entspricht einem Zeitraum von 28 Tagen (oder genau 4 Wochen).

Es ist wichtig zu beachten, dass das Fahrverbot am Tag der Abgabe des Führerscheins beginnt, nicht am Tag der Anordnung des Fahrverbots. Daher sollte man den Führerschein rechtzeitig zur zuständigen Behörde bringen, um die Dauer des Fahrverbots möglichst kurz zu halten.

Ausnahmen

In Ausnahmefällen kann die zuständige Behörde die Dauer des Fahrverbots verkürzen oder verlängern. Dies ist jedoch nur in begründeten Fällen möglich, beispielsweise bei Härtefällen oder wenn das Fahrverbot unverhältnismäßig wäre.