Hat eine Echtzeit-Überweisung ein Limit?

1 Sicht

Seit November 2017 können Echtzeitüberweisungen bis zu 15.000 Euro betragen, seit Juli 2020 sogar bis zu 100.000 Euro. Im Jahr 2019 wurden 98 % der Echtzeitüberweisungen innerhalb von 3 Sekunden ausgeführt, was sie zu einer äußerst schnellen und effizienten Zahlungsmethode macht.

Kommentar 0 mag

Hat eine Echtzeit-Überweisung ein Limit?

Echtzeitüberweisungen, auch bekannt als SEPA Instant Credit Transfers (SCT Inst), sind eine schnelle und bequeme Möglichkeit, Geld zwischen Bankkonten in der Eurozone zu überweisen. Das Limit für Echtzeitüberweisungen hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt.

Aktuelles Limit

Seit Juli 2020 beträgt das Limit für Echtzeitüberweisungen in der Eurozone 100.000 Euro.

Frühere Limits

Vor Juli 2020 lag das Limit für Echtzeitüberweisungen bei 15.000 Euro. Dieses Limit wurde im November 2017 eingeführt.

Begründung für das erhöhte Limit

Die Erhöhung des Limits für Echtzeitüberweisungen im Jahr 2020 zielt darauf ab:

  • Die Effizienz und den Komfort von Echtzeitüberweisungen für größere Transaktionen zu verbessern.
  • Die Abhängigkeit von Bargeld und Schecks zu verringern.
  • Die Nutzung von Echtzeitüberweisungen für Geschäftszahlungen und andere wesentliche Transaktionen zu erleichtern.

Geschwindigkeit der Echtzeitüberweisungen

Echtzeitüberweisungen zeichnen sich durch ihre Schnelligkeit aus. Nach Angaben des Europäischen Zahlungsverkehrsrates (EPVR) wurden im Jahr 2019 98 % der Echtzeitüberweisungen innerhalb von 3 Sekunden ausgeführt.

Fazit

Das Limit für Echtzeitüberweisungen in der Eurozone beträgt derzeit 100.000 Euro. Dieses Limit wurde im Juli 2020 erhöht, um die Effizienz und den Komfort von Echtzeitüberweisungen für größere Transaktionen zu verbessern. Die Geschwindigkeit von Echtzeitüberweisungen macht sie zu einer sehr bequemen und effizienten Zahlungsmethode.