Ist ein duales Studium eine Ausbildung oder ein Studium?

3 Sicht

Das duale Studium vereint Theorie und Praxis: Akademisches Lernen an einer Hochschule wird mit beruflicher Erfahrung im Unternehmen verzahnt. Studierende erwerben so parallel einen Hochschulabschluss und wertvolle Praxiserfahrung.

Kommentar 0 mag

Ist ein duales Studium eine Ausbildung oder ein Studium?

Das duale Studium, auch bekannt als Berufsakademie oder Praxisintegrierter Studiengang, ist eine besondere Form der akademischen Ausbildung, die Theorie und Praxis miteinander verknüpft. Studierende lernen dabei nicht nur die theoretischen Grundlagen ihres Fachbereichs an einer Hochschule, sondern sammeln gleichzeitig praktische Erfahrungen in einem Partnerunternehmen.

Unterschiede zu einer Ausbildung und einem Studium

Im Gegensatz zu einer klassischen Berufsausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert und zu einer anerkannten Abschlussprüfung führt, dauert ein duales Studium in der Regel vier bis fünf Jahre und endet mit einem akademischen Abschluss (Bachelor oder Master).

Im Vergleich zu einem traditionellen Hochschulstudium bietet das duale Studium eine wesentlich stärkere praktische Ausrichtung. Die Studierenden verbringen in der Regel etwa 50 % ihrer Studienzeit im Unternehmen und absolvieren dort verschiedene Praktika und Projekte. Dadurch erwerben sie wertvolle Berufserfahrung und bauen bereits während des Studiums Kontakte in der Wirtschaft auf.

Vorteile des dualen Studiums

Die Vorteile eines dualen Studiums liegen auf der Hand:

  • Praxisnahe Ausbildung mit hohem Praxisbezug
  • Erwerb sowohl eines Hochschulabschlusses als auch wertvoller Berufserfahrung
  • Direkter Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern
  • Gute Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf
  • Häufig finanzielle Unterstützung durch das Unternehmen

Nachteile des dualen Studiums

Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu berücksichtigen:

  • Höherer Zeitaufwand als bei einer klassischen Ausbildung oder einem Studium
  • Weniger Freizeit und weniger Flexibilität in der Zeiteinteilung
  • Mögliche Einschränkungen bei der Studienwahl, da nicht alle Fachrichtungen als duales Studium angeboten werden
  • Abhängigkeit vom Partnerunternehmen, das die praktischen Ausbildungsphasen zur Verfügung stellt

Fazit

Die Frage, ob ein duales Studium eine Ausbildung oder ein Studium ist, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Es ist vielmehr eine Mischform aus beiden, die die Vorteile beider Ausbildungsformen miteinander verbindet. Studierende erwerben sowohl einen akademischen Abschluss als auch wertvolle Berufserfahrung und haben somit beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.