Warum ist Pluto nicht mehr ein Planet?
Die Degradierung Plutos: Vom Planeten zum Zwergplaneten
Vor 2006 galt Pluto als neunter Planet unseres Sonnensystems. Doch die Internationale Astronomische Union (IAU) hat Plutos Status aufgrund seiner geringen Größe und der Unfähigkeit, seinen Orbit von anderen Objekten zu säubern, herabgestuft. Diese Entscheidung löste Kontroversen und Debatten aus, da es Pluto effektiv von der Liste der Planeten entfernte.
Entdeckung und Klassifizierung Plutos
Pluto wurde 1930 von Clyde Tombaugh am Lowell-Observatorium entdeckt. Er wurde zunächst als zehnter Planet eingestuft, da man annahm, er sei größer als die Erde. Spätere Beobachtungen zeigten jedoch, dass Pluto viel kleiner war als erwartet. In den 1990er Jahren wurden weitere transneptunische Objekte (TNOs) entdeckt, die die Größe und Umlaufbahn Plutos ähnelten.
Neue Definition eines Planeten
Im Jahr 2006 beschloss die IAU, eine formale Definition eines Planeten festzulegen. Gemäß dieser Definition muss ein Planet folgende Kriterien erfüllen:
- Er muss eine kugelförmige Form haben (hydrostatisches Gleichgewicht).
- Er muss die Sonne umkreisen.
- Er muss seinen Orbit von anderen Objekten “gesäubert” haben.
Pluto erfüllte das dritte Kriterium nicht, da er seine Umlaufbahn mit zahlreichen anderen TNOs teilt. Dies führte zu seiner Herabstufung in die neue Kategorie der Zwergplaneten.
Einführung der Kategorie der Zwergplaneten
Die Kategorie der Zwergplaneten wurde 2006 von der IAU eingeführt, um Himmelskörper zu beschreiben, die den ersten beiden Kriterien der Planetendefinition entsprechen, aber das dritte Kriterium nicht erfüllen. Neben Pluto gehören auch Ceres, Eris und Makemake zu den bekannten Zwergplaneten.
Folgen der Herabstufung
Die Herabstufung Plutos war ein kontroverses Ereignis. Einige Astronomen argumentierten, dass Pluto immer noch ein Planet sei, während andere die Entscheidung der IAU unterstützten. Die Debatte führte zu einer breiteren Diskussion über die Natur der Planeten und die Definition des Sonnensystems.
Kleinkörper des Sonnensystems
Neben den Planeten und Zwergplaneten gibt es im Sonnensystem auch zahlreiche kleinere Objekte, die als Kleinkörper bezeichnet werden. Dazu gehören Asteroiden, Kometen, Meteoroiden und Monde. Diese Objekte sind kleiner als Zwergplaneten und haben keine ausreichende Masse, um eine kugelförmige Form zu erreichen.
Schlussfolgerung
Die Herabstufung Plutos von einem Planeten zu einem Zwergplaneten war ein bedeutendes Ereignis in der Astronomie. Sie führte zur Einführung der Kategorie der Zwergplaneten und zu einer Neudefinition dessen, was einen Planeten ausmacht. Während Pluto immer noch ein faszinierender und wichtiger Himmelskörper im äußeren Sonnensystem ist, behält er seinen Status als Zwergplanet.
#Iau Definition#Pluto Status#ZwergplanetKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.