Warum ist Pluto nur noch ein Zwergplanet?
Pluto: Ein Zwergplanet? Die Geschichte einer Demission
Pluto, einst der neunte Planet unseres Sonnensystems, wurde im Jahr 2006 zum Zwergplaneten degradiert. Diese Entscheidung sorgte für Aufruhr und viele Menschen fragten sich: Warum?
Die Antwort liegt in der Definition eines Planeten. Die Internationale Astronomische Union (IAU) hat 2006 eine neue Definition für Planeten aufgestellt. Diese besagt, dass ein Planet drei Kriterien erfüllen muss:
- Er muss die Sonne umkreisen.
- Er muss genügend Masse besitzen, um durch seine eigene Schwerkraft eine annähernd runde Form anzunehmen.
- Er muss seine Umlaufbahn von anderen Himmelskörpern bereinigt haben.
Pluto erfüllt die ersten beiden Kriterien. Er umkreist die Sonne und ist rund. Doch er scheitert beim dritten Kriterium.
Die Geschichte von Plutos Demission ist eng mit der Entdeckung von Eris, einem weiteren Himmelskörper im Kuipergürtel, verbunden. Eris ist größer als Pluto und hat ebenfalls eine eigene Umlaufbahn. Doch Eris ist nicht der einzige Himmelskörper in seinem Einflussbereich.
Pluto teilt seine Umlaufbahn mit vielen anderen Objekten, darunter seine fünf Monde. Er dominiert seine Umgebung nicht, wie es Planeten tun sollten.
Die IAU entschied sich, die Planetendefinition zu ändern, um die Vielfalt der Objekte im Sonnensystem besser zu erfassen. Zwergplaneten, wie Pluto, Eris und Ceres, sind zwar nicht Planeten im klassischen Sinn, aber sie sind dennoch faszinierende Himmelskörper.
Die Demission Plutos war ein bedeutender Moment in der Geschichte der Astronomie. Sie zeigte, dass unser Verständnis des Sonnensystems ständig weiterentwickelt wird. Pluto bleibt ein faszinierendes Objekt, das uns noch viel zu lehren hat.
#Iau Definition#Pluto Status#ZwergplanetKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.