Warum ist Wasser blau für Kinder erklärt?

9 Sicht
Sonnenlicht trifft auf Wasser. Kurzwellige Lichtwellen, wie Blau, werden stärker gestreut als langwellige. Dadurch erscheint Wasser blau, obwohl es selbst farblos ist.
Kommentar 0 mag

Warum ist Wasser blau? Ein Rätsel für Kinder

Habt ihr euch jemals gefragt, warum das Meer oder der Ozean blau ist? Es mag seltsam klingen, aber Wasser selbst ist eigentlich farblos! Wie kann es dann blau erscheinen? Das ist ein ziemlich cooles wissenschaftliches Phänomen.

Sonnenlicht trifft auf Wasser

Als erstes müssen wir uns das Sonnenlicht ansehen. Sonnenlicht ist aus verschiedenen Farben zusammengesetzt, die wir als Regenbogen sehen können. Diese Farben haben unterschiedliche Wellenlängen, das sind die Abstände zwischen den Lichtwellen.

Streuung des Lichts

Wenn Sonnenlicht auf Wasser trifft, wird es gestreut. Das bedeutet, dass das Licht in alle Richtungen abgelenkt wird. Aber nicht alle Farben werden gleich gestreut.

Kurze und lange Wellen

Kurze Wellenlängen, wie blaue und violette Lichtwellen, werden stärker gestreut als lange Wellenlängen, wie rote und gelbe Lichtwellen. Das liegt daran, dass die Wassermoleküle, die das Licht streuen, kleiner sind als die kurzen Wellenlängen.

Blau ist der Sieger

Weil blaue Wellen stärker gestreut werden, sehen wir mehr davon. Das bedeutet, dass das Licht, das unser Auge erreicht, hauptsächlich aus blauen Wellenlängen besteht. Deshalb erscheint Wasser für uns blau.

Interessante Tatsache:

Das Wasser in einem Glas oder einer Pfütze kann aufgrund der geringen Wassermenge klar erscheinen, da das Licht nicht genug gestreut wird, um einen blauen Farbton zu erzeugen.