Warum leitet Wasser Strom für Kinder?

9 Sicht
Wasser leitet Strom, weil es sich in geladene Teilchen (Ionen) aufspaltet. Diese Ionen tragen die elektrische Ladung und ermöglichen so den Stromfluss. Ein entscheidender Faktor sind die Wasserstoff- und Hydroxid-Ionen.
Kommentar 0 mag

Warum leitet Wasser Strom für Kinder erklärt

Stell dir vor, du hast einen langen Gartenschlauch mit zwei Enden. An ein Ende schließt du einen Wasserhahn an, der Wasser hineinpumpt. Am anderen Ende lässt du das Wasser in einen Eimer fließen.

Wenn du jetzt in den Gartenschlauch hineinschaust, siehst du, dass das Wasser fließt. Das passiert, weil Wasser aus winzigen Teilchen besteht, die wir Moleküle nennen. Diese Moleküle bewegen sich ständig und stoßen aneinander.

Wenn du nun ans andere Ende des Gartenschlauchs einen Stromkreis anschließt, passiert etwas Erstaunliches. Der Strom fließt durch das Wasser! Das liegt daran, dass sich die Wassermoleküle in geladene Teilchen aufspalten, die wir Ionen nennen.

Ionen haben eine positive oder negative Ladung. Positive Ionen werden Kationen genannt und negative Ionen werden Anionen genannt. Diese Ionen können sich bewegen und die elektrische Ladung durch das Wasser transportieren.

Besonders wichtig sind zwei Arten von Ionen: Wasserstoff-Ionen (H+) und Hydroxid-Ionen (OH-). Wenn Strom durch Wasser fließt, entstehen diese Ionen. Die Wasserstoff-Ionen sind positiv geladen und die Hydroxid-Ionen sind negativ geladen.

Diese Ionen bewegen sich durch das Wasser und tragen die elektrische Ladung. Dadurch kann der Strom durch das Wasser fließen.

Das ist der Grund, warum Wasser Strom leitet. Es spaltet sich in geladene Ionen auf, die die elektrische Ladung transportieren können.