Warum sieht man den Mond nicht ganz?

9 Sicht
Der Mond strahlt kein eigenes Licht aus. Wir sehen nur die beleuchtete Hälfte, die von der Sonne angestrahlt wird. Die gegenüberliegende Seite bleibt im Dunkeln. Der Mond zeigt uns also nicht seine volle Oberfläche.
Kommentar 0 mag

Warum sehen wir den Mond nicht ganz?

Der Mond, unser nächster Nachbar im Weltraum, fesselt seit jeher die Fantasie der Menschheit. Doch warum sehen wir ihn nicht immer ganz? Die Antwort liegt in der Natur des Mondes selbst.

Der Mond ist kein selbstleuchtender Körper

Im Gegensatz zur Sonne, die ihr eigenes Licht ausstrahlt, ist der Mond ein reflektierender Körper. Er besitzt keine eigene Lichtquelle und wird stattdessen von der Sonne angestrahlt.

Beleuchtung nur einer Hälfte

Wenn der Mond die Erde umkreist, wird nur eine Hälfte von der Sonne beleuchtet, während die andere Hälfte im Schatten liegt. Die beleuchtete Hälfte ist die, die wir von der Erde aus sehen.

Phasen des Mondes

Die relative Position von Sonne, Erde und Mond führt zu unterschiedlichen Mondphasen, die wir im Laufe eines Monats beobachten können. Wenn sich der Mond zwischen der Erde und der Sonne befindet, sehen wir nur seine dunkle Seite, da er nicht von der Sonne beleuchtet wird (Neumond).

Im Laufe des Monats bewegt sich der Mond um die Erde und der beleuchtete Bereich wächst allmählich. Wenn der Mond die Hälfte seiner Umlaufbahn um die Erde abgeschlossen hat, sehen wir die Hälfte des beleuchteten Mondes (Erstes Viertel). Bis zu seinem höchsten Punkt seiner Umlaufbahn, wenn er der Sonne gegenüberliegt, sehen wir den gesamten beleuchteten Mond (Vollmond).

Gezeitenkräfte

Die Schwerkraft des Mondes übt Gezeitenkräfte auf die Erde aus, die die Flut und Ebbe der Ozeane verursachen. Diese Gezeitenkräfte führen auch dazu, dass der Mond in einer gebundenen Rotation gefangen ist, was bedeutet, dass dieselbe Seite des Mondes immer der Erde zugewandt ist.

Fazit

Wir sehen den Mond nicht ganz, weil er kein selbstleuchtender Körper ist und nur eine Hälfte von ihm von der Sonne beleuchtet wird. Die relative Position von Sonne, Erde und Mond führt zu verschiedenen Mondphasen, die wir im Laufe eines Monats beobachten können.