Was bedeutet die Abkürzung PTA?
Was bedeutet die Abkürzung PTA?
PTA steht für Pharmazeutisch-technischer Assistent. Es handelt sich dabei um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf im Gesundheitswesen. Der Beruf des PTA ist eng mit dem des Apothekers verknüpft und unterstützt diesen in den Bereichen Pharmazeutische Wissenschaften, Arzneimittelversorgung und Gesundheitsberatung.
Richtlinie zur praktischen Ausbildung von PTA
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat eine Richtlinie zur praktischen Ausbildung von pharmazeutisch-technischen Assistenten veröffentlicht. Diese Richtlinie legt die Anforderungen an die praktische Ausbildung fest, die ab Januar 2023 gelten wird.
Das Ziel der Richtlinie ist es, die Qualität der Ausbildung von PTA zu sichern und zu gewährleisten, dass sie den Anforderungen des Berufsbildes entsprechen. Die Richtlinie legt unter anderem folgende Aspekte fest:
- Die Dauer der praktischen Ausbildung: Sie beträgt mindestens 2.400 Stunden und soll innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren absolviert werden.
- Die praktische Ausbildungsstätte: Sie muss die erforderlichen Räumlichkeiten, Geräte und Materialien zur Verfügung stellen.
- Die Ausbildungsinhalte: Diese umfassen unter anderem die folgenden Bereiche:
- Arzneimittelkunde
- Rezeptur
- Pharmazie
- Warenwirtschaft
- Kundenberatung
- Die Ausbildungsbegleitung: Die praktische Ausbildung wird von einem Apotheker betreut, der für die fachliche Anleitung und Überwachung der Auszubildenden zuständig ist.
Durch die Umsetzung dieser Richtlinie soll gewährleistet werden, dass PTA eine qualitativ hochwertige praktische Ausbildung erhalten, die sie optimal auf ihre beruflichen Aufgaben vorbereitet.
#Elternvertretung#Lehrer#PtaKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.