Was brauchst du für ein duales Studium?

2 Sicht

Was du für ein duales Studium benötigst

Ein duales Studium bietet die einzigartige Möglichkeit, parallel zu einem Hochschulstudium praktische Berufserfahrung zu sammeln. Dabei wird in der Regel ein Fachabitur vorausgesetzt. In manchen Fällen, vor allem im sozialen Bereich, kann auch ein Vorpraktikum verlangt werden.

Schulabschluss

Die allgemeine Voraussetzung für ein duales Studium ist ein Fachabitur. Dieses kann entweder an einer beruflichen Oberschule oder an einem Berufskolleg erworben werden. In beiden Fällen musst du eine zweijährige Ausbildung absolvieren, die mit einer Abschlussprüfung endet.

Vorpraktikum

In einigen Fällen kann zusätzlich zum Fachabitur ein Vorpraktikum erforderlich sein. Dies ist vor allem in den Bereichen Gesundheit, Sozialwesen und IT der Fall. Das Vorpraktikum dauert in der Regel zwischen drei und sechs Monaten und soll dich auf die praktische Seite des Studiums vorbereiten.

Bewerbung

Die Bewerbung für ein duales Studium erfolgt in den meisten Fällen direkt beim Ausbildungsbetrieb. Du solltest dich daher frühzeitig informieren, welche Unternehmen duale Studiengänge anbieten und welche Bewerbungsfristen gelten. In der Regel musst du folgende Unterlagen einreichen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
  • ggf. Nachweis über ein Vorpraktikum

Auswahlverfahren

Das Auswahlverfahren für ein duales Studium ist in der Regel zweistufig. Zunächst findet eine Vorauswahl anhand deiner Bewerbungsunterlagen statt. Wenn du diese Hürde nimmst, wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Im Vorstellungsgespräch werden deine fachlichen Kenntnisse, deine Motivation und deine Persönlichkeit überprüft.

Kosten

Die Kosten für ein duales Studium variieren je nach Hochschule und Ausbildungsbetrieb. In der Regel entstehen jedoch keine Studiengebühren. Stattdessen erhältst du während der Praxisphasen eine Vergütung vom Ausbildungsbetrieb.