Was kann ich als PTA alles machen?

1 Sicht

Als PTA unterstützt du in Apotheken oder Laboren bei der Herstellung von Medikamenten und berätst Kunden. Um deine Karriereoptionen zu erweitern, kannst du verschiedene Weiterbildungen in Betracht ziehen. Die geeignete Spezialisierung hängt von deinen persönlichen Interessen und beruflichen Zielen ab.

Kommentar 0 mag

Vielfältige Aufgaben und Weiterbildungsmöglichkeiten für PTA

Als Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) ist dein Aufgabenspektrum in Apotheken und Laboren breit gefächert. Du unterstützt bei der Herstellung von Medikamenten, der Prüfung von Arzneimitteln und der Beratung von Kunden. Um deine Karriereoptionen zu erweitern, stehen dir zudem verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Tätigkeitsschwerpunkte von PTA

  • Arzneimittelherstellung: PTA sind an der Herstellung und Abfüllung flüssiger und fester Arzneimittel beteiligt. Sie überwachen Herstellungsprozesse und führen Qualitätskontrollen durch.
  • Arzneimittelprüfung: In Laboren prüfen PTA eingehende Arzneimittel chargenweise, um deren Qualität und Identität zu gewährleisten. Dazu führen sie physikalische, chemische und mikrobiologische Untersuchungen durch.
  • Kundenberatung: PTA beraten Kunden in Apotheken zu rezeptfreien Arzneimitteln, Gesundheitsprodukten und der richtigen Anwendung von Medikamenten. Sie geben auch Auskunft über Wechselwirkungen und Nebenwirkungen.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Um sich zu spezialisieren und Karrierechancen zu verbessern, können PTA verschiedene Weiterbildungen absolvieren:

  • PTA mit Schwerpunkt Homöopathie: Diese Weiterbildung vermittelt Kenntnisse in homöopathischen Arzneimitteln und deren Anwendung.
  • PTA mit Schwerpunkt Ernährungsberatung: PTA mit dieser Spezialisierung beraten Kunden zu einer ausgewogenen Ernährung und unterstützen bei der Erstellung individueller Ernährungspläne.
  • PTA mit Schwerpunkt Kosmetik: Diese Weiterbildung vermittelt Kenntnisse in kosmetischen Produkten, Hautpflege und Make-up. PTA können in Apotheken oder Drogerien tätig werden.
  • PTA mit Schwerpunkt Medizinische Fachangestellte (MFA): Diese Weiterbildung ermöglicht es PTA, auch in Arztpraxen tätig zu werden und Aufgaben wie Patientenbetreuung, Terminkoordination und Blutentnahmen zu übernehmen.

Wahl der richtigen Spezialisierung

Die Wahl der geeigneten Spezialisierung hängt von den persönlichen Interessen und beruflichen Zielen einer PTA ab. Wer sich für Naturheilkunde interessiert, kann sich auf Homöopathie spezialisieren. PTA, die Kunden gerne in Ernährungsfragen beraten möchten, können den Schwerpunkt Ernährungsberatung wählen. Wer sich für kosmetische Produkte begeistert, kann sich im Bereich Kosmetik weiterbilden. Und PTA, die in Arztpraxen arbeiten möchten, können die Weiterbildung zur MFA absolvieren.

Indem sie ihre Kompetenzen durch Weiterbildungen erweitern, können PTA ihre Karriereoptionen vielfältig gestalten und ihre Zukunft im Gesundheitswesen sichern.