Was sind 5 Fakten über den Marianengraben?

16 Sicht
Der Marianengraben, ein gewaltiges Tiefsee-Rift, erstreckt sich über 2400 Kilometer. Er liegt im Pazifik, eingebettet zwischen dem Marshallbecken im Norden, den Karolinen im Süden und dem Yapgraben im Südwesten. Seine genaue geographische Position liegt im Bereich von 12-25° Nord und 142-147° Ost.
Kommentar 0 mag

5 Faszinierende Fakten über den Marianengraben

Der Marianengraben, das tiefste bekannte Gewässer der Erde, ist ein außergewöhnlicher und rätselhafter Ort, der unzählige Geheimnisse birgt. Hier sind fünf faszinierende Fakten über diesen kolossalen Unterwassergraben:

  1. Unvorstellbare Tiefe: Mit einer maximalen Tiefe von 11.034 Metern (36.201 Fuß) ist der Marianengraben mehr als doppelt so tief wie der Mount Everest hoch ist. Dieser extreme Höhenunterschied erzeugt einen unglaublichen Druck von über 1.000 Atmosphären (mehr als das 1.000-fache des Drucks auf Meereshöhe).

  2. Geologische Entstehung: Der Marianengraben entstand vor etwa 60 Millionen Jahren durch die Subduktion der Pazifischen Platte unter die Philippinische Platte. Diese kontinuierliche Subduktion hat einen 2.400 Kilometer langen und 80 Kilometer breiten Graben geschaffen.

  3. Extreme Bedingungen: Die Umgebung im Marianengraben ist extrem und lebensfeindlich. Die Temperaturen erreichen kaum 4 °C (39 °F), und die Dunkelheit ist fast vollständig, da kein Licht unterhalb einer Tiefe von 1.000 Metern eindringen kann. Der extreme Druck hat auch zur Entwicklung einzigartiger Anpassungen bei den dort lebenden Organismen geführt.

  4. Mysteriöse Kreaturen: Der Marianengraben beherbergt eine Vielzahl unerforschter und bizarrer Kreaturen, die sich an die extremen Bedingungen angepasst haben. Zu diesen Kreaturen gehören glühwürmchenähnliche Quallen, transparente Garnelen und riesige Krebse, die größer als ein Mensch sind.

  5. Wissenschaftliche Bedeutung: Der Marianengraben ist ein wichtiges Ziel für wissenschaftliche Erkundungen. Er bietet wertvolle Einblicke in die Geologie der Erde, die Prozesse der Plattentektonik und die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen. Die Erforschung des Grabens hat zu einer Fülle neuer Erkenntnisse über die Tiefsee beigetragen.