War schon mal jemand am Grund des Marianengrabens?

38 Sicht
1960 erreichten Jacques Piccard und Don Walsh als erste Menschen den tiefsten Punkt des Pazifiks, den Marianengraben. Dieser historische Tauchgang eröffnete neue Einblicke in die extreme Tiefsee und hatte überraschend positive Auswirkungen auf die Umwelt. Eine detaillierte Karte zeigt die Lage des Grabens.
Kommentar 0 mag

War schon mal jemand am Grund des Marianengrabens?

Der Marianengraben, gelegen im westlichen Pazifik, beherbergt den tiefsten Punkt der Erde, den Challengertiefsee. Die Frage, ob jemals ein Mensch den Grund des Grabens erreicht hat, wurde im Jahr 1960 beantwortet.

Der historische Tauchgang von 1960

Am 23. Januar 1960 erreichten Jacques Piccard, ein Schweizer Ozeanograf, und Don Walsh, ein US-Marineoffizier, als erste Menschen den tiefsten Punkt des Marianengrabens. Mit ihrem Tauchboot “Trieste” tauchten sie auf eine Tiefe von 10.911 Metern (35.800 Fuß).

Der Tauchgang dauerte vier Stunden und 48 Minuten und bot den Forschern einen nie dagewesenen Einblick in die extreme Tiefsee. Sie entdeckten einen flachen, sedimentbedeckten Boden und beobachteten Kreaturen, die sich an die außergewöhnlichen Bedingungen angepasst hatten.

Unbeabsichtigte Auswirkungen auf die Umwelt

Während der Tauchgang selbst ein wissenschaftlicher Triumph war, hatte er auch überraschende Auswirkungen auf die Umwelt. Piccard und Walsh entdeckten Plastikmüll in der Tiefsee und machten damit auf das Problem der Meeresverschmutzung aufmerksam.

Ihre Entdeckung führte zu globalen Bemühungen, die Verschmutzung der Ozeane zu reduzieren, und trug dazu bei, das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Schutzes der Meeresumwelt zu schärfen.

Lage des Marianengrabens

Der Marianengraben befindet sich im westlichen Pazifik, östlich der Philippinen. Er ist etwa 2.550 Kilometer (1.584 Meilen) lang und 69 Kilometer (43 Meilen) breit. Die tiefste Stelle des Grabens, der Challengertiefsee, liegt auf 10.911 Metern (35.800 Fuß) unter dem Meeresspiegel.

Fazit

Der Tauchgang von Jacques Piccard und Don Walsh zum Grund des Marianengrabens im Jahr 1960 war ein historischer Moment in der Erforschung der Tiefsee. Er lieferte wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse und hatte positive Auswirkungen auf die Umwelt, indem er das Bewusstsein für die Meeresverschmutzung schärfte. Die Lage des Grabens im westlichen Pazifik unterstreicht seine Bedeutung als eines der beeindruckendsten und unerforschten Orte auf der Erde.