Was sind Pronomen in der Tabelle?
Pronomen ersetzen oder begleiten Nomen, um die Rede flüssiger zu gestalten.
Es gibt verschiedene Arten von Pronomen mit unterschiedlichen Funktionen. Hier sind einige gebräuchliche Pronomen zusammen mit ihren Beispielen:
- Personalpronomen: ich (1. Person Singular), du (2. Person Singular), er/sie/es (3. Person Singular)
- Possessivpronomen: mein/dein/sein/ihr (für männliche Besitzer), meine/deine/seine/ihre (für weibliche Besitzer)
Pronomen in der Tabelle
Pronomen sind Wörter, die anstelle von Substantiven verwendet werden, um Wiederholungen zu vermeiden und den Text flüssiger zu gestalten. Verschiedene Pronomen haben unterschiedliche Funktionen und können in Kategorien eingeteilt werden.
Pronomenart | Beispiele | Funktion |
---|---|---|
Personalpronomen | ich, du, er, sie, es | Ersetzen Substantive, die auf Personen oder Dinge verweisen |
Possessivpronomen | mein, dein, sein, ihr | Zeigen Besitz oder Zugehörigkeit an |
Demonstrativpronomen | dieser, diese, jenes | Weisen auf bestimmte Personen oder Dinge hin |
Indefinitpronomen | jeder, niemand, etwas, nichts | Beziehen sich auf unbestimmte Personen oder Dinge |
Reflexivpronomen | sich selbst, dich selbst | Verweisen auf das Subjekt des Satzes |
Relativpronomen | der, die, das, welcher, welche | Verbinden Nebensätze mit Hauptsätzen |
Interrogativpronomen | wer, was, wo, wann, warum | Stellen Fragen |
Beispiel:
Anstelle des Satzes “Max ging zum Laden und kaufte ein Buch” kann unter Verwendung von Pronomen folgender Satz formuliert werden: “Er ging zum Laden und kaufte es.” In diesem Beispiel ersetzt das Personalpronomen “er” das Substantiv “Max” und das Objektpronomen “es” ersetzt das Substantiv “Buch”.
#Grammatik#Pronomen#TabelleKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.