Welche 5 Jahreszeiten gibt es?

2 Sicht

Jenseits der bekannten vier Jahreszeiten entfaltet sich ein farbenfrohes fünftes Kapitel: der Karneval. Lebhafte Kostüme, mitreißende Rhythmen und ausgelassene Feierlichkeiten, assoziiert man meist mit brasilianischem Flair und dem pulsierenden Samba. Ein Fest der Lebensfreude, weit über den kalendarischen Winter hinaus.

Kommentar 0 mag

Die fünfte Jahreszeit: Ein Fest jenseits von Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Wir alle kennen die vier klassischen Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Sie prägen unsere Landschaften, beeinflussen unser Befinden und strukturieren unser Jahr. Doch jenseits dieser etablierten Rhythmen existiert eine fünfte Jahreszeit, eine, die nicht durch astronomische Ereignisse definiert wird, sondern durch die Kraft der menschlichen Emotion und kollektiver Feier: der Karneval.

Während die Natur in einem zyklischen Kreislauf von Wachstum, Blüte, Verfall und Ruhe verweilt, bricht der Karneval mit diesen geordneten Abläufen. Er ist ein eigenständiger Mikrokosmos, eine temporäre Realität, in der sich die Grenzen zwischen Alltag und Traum verwischen. Das alltägliche Leben tritt in den Hintergrund, um Platz zu machen für Fantasie, Exzess und kollektive Ekstase.

Die assoziierten Bilder sind lebendig und vielfältig: prächtige, oft selbstgemachte Kostüme, die Individualität und Gemeinschaftsgefühl gleichermaßen ausdrücken; pulsierende Musik, die von traditionellen Rhythmen bis zu modernen Beats reicht und Menschen aller Altersgruppen in Bewegung versetzt; der Duft von Leckereien und Getränken, der die Luft erfüllt und das Gemeinschaftsgefühl verstärkt; und vor allem: die ansteckende Freude und Lebenslust der Teilnehmer, die sich in Tanz, Gesang und ausgelassenem Frohsinn entlädt.

Während der kalendarische Winter in vielen Regionen noch die Natur in Eis und Schnee hält, entfesselt sich der Karneval als ein explosiver Ausbruch von Farbe, Leben und Energie. Die fünfte Jahreszeit ist keine ruhige, kontemplative Phase, sondern ein dynamischer, unberechenbarer Wirbelsturm der Emotionen. Er ist ein Ventil, das den sozialen Druck des Alltags für kurze Zeit abbaut und Raum für Spontanität und Ausgelassenheit schafft.

Die fünfte Jahreszeit ist nicht auf Brasilien und den Samba beschränkt, obwohl diese sicherlich einen der prominentesten und eindrucksvollsten Ausdruck dieser Feier darstellen. Von den Karnevalsumzügen in Venedig bis zu den Fastnachtsfeiern in Deutschland, von Mardi Gras in New Orleans bis zu den farbenfrohen Festen in Trinidad und Tobago – die fünfte Jahreszeit manifestiert sich in vielfältigen kulturellen Ausprägungen. Doch das verbindende Element bleibt stets dieselbe: die kollektive Feier des Lebens, die Befreiung von Konventionen und die pure Freude am gemeinsamen Erleben. Ein Fest, das den kalendarischen Rhythmus durchbricht und eine eigene, einzigartige Jahreszeit schafft, die uns an die Kraft der menschlichen Gemeinschaft und die Schönheit der Spontanität erinnert.