Welchen pH-Wert hat 5% HNO3?

10 Sicht
Eine 5%ige Salpetersäurelösung weist einen stark sauren pH-Wert auf, der deutlich unter 1 liegt. Die exakte Konzentration beeinflusst den Wert maßgeblich, eine präzise Bestimmung erfordert eine pH-Messung. Die hohe Dissoziation von HNO₃ bedingt die starke Azidität.
Kommentar 0 mag

Der pH-Wert von 5%iger Salpetersäure (HNO₃)

Salpetersäure (HNO₃) ist eine starke Säure, die in wässriger Lösung vollständig dissoziiert. Das bedeutet, dass sie vollständig in Wasserstoffionen (H⁺) und Nitrationen (NO₃⁻) zerfällt. Daher ist eine 5%ige Salpetersäurelösung stark sauer und besitzt einen pH-Wert deutlich unter 1.

Berechnung des pH-Werts ist nicht trivial:

Der exakte pH-Wert einer 5%igen Salpetersäurelösung lässt sich nicht ohne weiteres berechnen. Die Konzentration der Säure, ihre Dichte und die Temperatur spielen eine Rolle bei der Bestimmung des pH-Werts.

Präzise Messung ist notwendig:

Um den genauen pH-Wert einer 5%igen Salpetersäurelösung zu bestimmen, muss eine pH-Messung durchgeführt werden. Dies geschieht mit einem pH-Meter, das die Konzentration der Wasserstoffionen in der Lösung misst und den pH-Wert anzeigt.

Warum ist die Lösung so sauer?

Die hohe Dissoziationsrate von Salpetersäure ist der Grund für ihre starke Azidität. Die vollständige Dissoziation der Säure führt zu einer hohen Konzentration von Wasserstoffionen (H⁺) in der Lösung. Der pH-Wert ist ein Maß für die Konzentration der Wasserstoffionen, und je höher die Konzentration ist, desto niedriger der pH-Wert und desto saurer ist die Lösung.

Sicherheitshinweise:

Salpetersäure ist eine korrosive und gefährliche Substanz. Es ist wichtig, mit ihr im Labor mit Vorsicht umzugehen und angemessenen Schutz zu tragen. Verwenden Sie immer Handschuhe, Schutzbrille und einen Laborkittel, wenn Sie mit Salpetersäure arbeiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine 5%ige Salpetersäurelösung einen sehr niedrigen pH-Wert aufweist, der deutlich unter 1 liegt. Die genaue Konzentration beeinflusst den pH-Wert, und eine präzise Bestimmung erfordert eine pH-Messung. Die starke Azidität der Lösung resultiert aus der vollständigen Dissoziation der Säure, die zu einer hohen Konzentration von Wasserstoffionen führt.