Wie groß ist der Mond im Vergleich zur Erde in Prozent?

17 Sicht
Der Mond ist deutlich kleiner als die Erde. Sein Volumen beträgt nur einen Bruchteil des Erdvolumens. Die Erde ist in etwa 50-mal größer als der Mond, gemessen am Volumen.
Kommentar 0 mag

Wie groß ist der Mond im Vergleich zur Erde?

Der Mond, der einzige natürliche Satellit der Erde, ist im Vergleich zu unserem Planeten deutlich kleiner. Er ist sowohl in Bezug auf Größe als auch auf Masse viel kleiner.

Volumenverhältnis

Das Volumen des Mondes beträgt nur einen winzigen Bruchteil des Volumens der Erde. Das Verhältnis beträgt etwa 1:50. Das bedeutet, dass die Erde ungefähr fünfzigmal so groß ist wie der Mond. Genauer gesagt hat die Erde ein Volumen von rund 1,083 x 10^12 Kubikkilometern, während das Mondvolumen nur etwa 2,196 x 10^10 Kubikkilometer beträgt.

Durchmesservergleich

Auch im Durchmesser ist der Mond viel kleiner als die Erde. Der Äquatorialdurchmesser der Erde beträgt etwa 12.742 Kilometer, während der Äquatorialdurchmesser des Mondes nur 3.474 Kilometer beträgt. Das Verhältnis des Durchmessers beträgt also etwa 1:3,64. Dies bedeutet, dass der Mond etwa 3,64-mal kleiner im Durchmesser ist als die Erde.

Massevergleich

Auch in Bezug auf die Masse ist der Mond deutlich kleiner als die Erde. Die Masse der Erde beträgt etwa 5,972 x 10^24 Kilogramm, während die Masse des Mondes nur etwa 7,348 x 10^22 Kilogramm beträgt. Das Massenverhältnis beträgt also etwa 1:81. Dies bedeutet, dass der Mond etwa ein Achtundachtzigstel der Masse der Erde hat.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mond sowohl in Bezug auf Größe als auch Masse im Vergleich zur Erde deutlich kleiner ist. Sein Volumen beträgt nur einen Bruchteil des Erdvolumens, sein Durchmesser ist etwa dreieinhalbmal kleiner und seine Masse nur ein Achtundachtzigstel der Erdmasse.