Wie viel darf man als dualer Student dazuverdienen?

0 Sicht

Als dual Studierender profitierst du von finanzieller Flexibilität. Ein Minijob ermöglicht es dir, bis zu 538 Euro monatlich steuer- und sozialabgabenfrei zu verdienen (Stand: Januar 2024). Diese zusätzliche Einnahmequelle unterstützt dich ideal während deines Studiums, ohne deine studentischen Privilegien zu gefährden.

Kommentar 0 mag

Als dual Studierender dazuverdienen: Höhe und Voraussetzungen

Das duale Studium bietet Studierenden die Möglichkeit, neben ihrem Studium praktische Erfahrungen zu sammeln und finanziell unabhängiger zu werden. Wer während des dualen Studiums einem Minijob nachgehen möchte, kann bis zu einem bestimmten Betrag steuer- und sozialabgabenfrei dazuverdienen.

Höhe des Freibetrags

Der Freibetrag für geringfügig Beschäftigte, auch Minijobber genannt, beträgt in Deutschland aktuell (Stand: Januar 2024) 520 Euro im Monat. Dies bedeutet, dass dual Studierende bis zu diesem Betrag zusätzlich zu ihrem Studium verdienen können, ohne dass Lohnsteuer oder Sozialabgaben anfallen.

Vorteile eines Minijobs für duale Studierende

Ein Minijob bietet dual Studierenden zahlreiche Vorteile:

  • Zusätzliches Einkommen zur finanziellen Unterstützung während des Studiums
  • Erwerb praktischer Berufserfahrung
  • Vernetzungsmöglichkeiten und Einblicke in die Arbeitswelt
  • Flexible Arbeitszeiten, die sich mit dem Studienplan vereinbaren lassen

Voraussetzungen für einen Minijob

Um einen Minijob ausüben zu können, müssen duale Studierende folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie müssen neben ihrem Studium arbeiten
  • Das monatliche Einkommen darf den Freibetrag von 520 Euro nicht überschreiten
  • Der Arbeitsvertrag muss als geringfügige Beschäftigung eingestuft sein
  • Sie dürfen nicht bereits sozialversicherungspflichtig beschäftigt sein

Fazit

Für duale Studierende bietet ein Minijob die Möglichkeit, ihr Studium finanziell zu unterstützen und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Indem sie den Freibetrag von 520 Euro beachten, können sie von den Vorteilen eines Minijobs profitieren, ohne ihre studentischen Privilegien zu gefährden.