Wie viel Grad ist der Äquator?

0 Sicht

Der Äquator, eine gedachte Linie, die die Erde in Nord- und Südhalbkugel teilt, steht senkrecht zur Erdachse. Die Erdachse, die die Pole miteinander verbindet, weist einen Winkel von 90 Grad zur Äquatorebene auf. Folglich beträgt der Winkel zwischen der Äquatorebene und der Sonne am Äquator immer 0 Grad.

Kommentar 0 mag

Der Äquator: Keine Frage der Gradzahl, sondern der Lage

Die Frage “Wie viel Grad ist der Äquator?” ist zunächst irreführend. Der Äquator ist keine Größe, die in Grad gemessen wird, sondern eine geographische Linie, ein Bezugspunkt auf der Erdoberfläche. Er beschreibt den größten Breitenkreis der Erde und teilt den Planeten in die nördliche und südliche Hemisphäre. Seine Lage ist durch den Breitengrad 0° definiert.

Die Verwechslung entsteht möglicherweise durch die Verbindung mit der Erdachse und den daraus resultierenden Winkelbeziehungen. Die Erdachse, die die geografischen Pole verbindet, steht in einem Winkel von etwa 23,5 Grad zur Senkrechten auf der Bahnebene der Erde um die Sonne (Ekliptik). Dieser Neigungswinkel ist verantwortlich für die Jahreszeiten.

Die Äquatorebene, eine gedachte Ebene senkrecht zur Erdachse, ist hingegen der Bezugspunkt für die Breitengrade. Jeder Punkt auf dem Äquator hat den Breitengrad 0°. Die Winkelmessung bezieht sich hier nicht auf den Äquator selbst, sondern auf den Winkel zwischen der Äquatorebene und anderen Bezugsebenen oder -linien.

So ist beispielsweise der Winkel zwischen der Äquatorebene und der Ekliptik eben jene 23,5 Grad. Auch die Sonnenhöhe am Äquator variiert im Laufe des Jahres, abhängig von der Position der Erde auf ihrer Bahn um die Sonne. Am Äquator steht die Sonne jedoch immer senkrecht im Zenit zum Zeitpunkt der Tagundnachtgleiche (Frühlings- und Herbst-Tagundnachtgleiche), was einem Höhenwinkel von 90° entspricht. An anderen Tagen des Jahres steht die Sonne etwas höher oder tiefer, je nach Jahreszeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Äquator hat keinen Gradwert im Sinne eines Winkels. Er ist ein Breitenkreis mit dem Breitengrad 0°. Winkelmessungen beziehen sich auf die Beziehung der Äquatorebene zu anderen geographischen oder astronomischen Bezugspunkten, wie der Erdachse oder der Ekliptik. Die Frage nach der “Gradzahl” des Äquators ist daher ungenau und bedarf einer präziseren Formulierung.