Wo ist man erst ab 21 volljährig?
Volljährigkeit im Alter von 21 Jahren: Eine globale Perspektive
Die Volljährigkeit, die juristische Anerkennung des Übergangs zum Erwachsenenalter, ist ein Meilenstein, der weltweit mit unterschiedlichem Alter erreicht wird. Während die meisten Länder die Volljährigkeit auf 18 Jahre festgelegt haben, setzen einige wenige Länder, darunter die Elfenbeinküste und Eswatini, die Altersgrenze auf 21 Jahre.
Kulturelle und rechtliche Begründungen
Die unterschiedlichen Altersgrenzen für die Volljährigkeit spiegeln kulturelle und rechtliche Eigenheiten wider. In Ländern mit einer späteren Volljährigkeit wird angenommen, dass junge Menschen bis zu diesem Alter noch nicht vollständig für rechtliche Verpflichtungen und Entscheidungen bereit sind. Dies steht im Einklang mit traditionellen Überzeugungen über die Reife des Gehirns und die Entwicklung sozialer und emotionaler Fähigkeiten.
Darüber hinaus kann die Beibehaltung einer späteren Volljährigkeit rechtliche Vorteile bieten. Beispielsweise sind Personen unter 21 Jahren möglicherweise gesetzlich vor bestimmten Verträgen geschützt, die sie unterzeichnen könnten, wenn sie als volljährig gelten würden. Dies soll junge Menschen vor potenziellen Ausbeutungen oder unüberlegten Entscheidungen schützen.
Länder mit einer Volljährigkeit von 21 Jahren
Neben der Elfenbeinküste und Eswatini gibt es nur wenige andere Länder, die die Volljährigkeit auf 21 Jahre festgelegt haben. Diese Länder sind:
- Afghanistan
- Bahrain
- Kuwait
- Libanon
- Oman
- Pakistan
- Katar
- Saudi-Arabien
- Vereinigte Arabische Emirate
- Jemen
Es ist wichtig zu beachten, dass es in einigen Ländern Ausnahmen von der allgemeinen Volljährigkeitsgrenze gibt. Beispielsweise können in den Vereinigten Arabischen Emiraten Personen ab 19 Jahren eine eingeschränkte Rechtsfähigkeit erlangen, während das volle Erwachsenenalter erst mit 21 Jahren erreicht wird.
Globale Trends
In jüngster Zeit hat es einen weltweiten Trend zur Absenkung des Volljährigkeitsalters gegeben. Dies ist auf Faktoren wie die zunehmende Reife junger Menschen und die Notwendigkeit zurückzuführen, dass sie früher Verantwortung übernehmen können. In vielen Ländern, darunter den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich, ist das Wahlalter bereits auf 18 Jahre gesenkt worden.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Länder mit einer Volljährigkeit von 21 Jahren diese Altersgrenze in naher Zukunft senken werden. Die kulturellen und rechtlichen Überzeugungen, die diese späteren Altersgrenzen stützen, sind in diesen Gesellschaften tief verwurzelt.
Fazit
Die Volljährigkeit ist ein wichtiger Meilenstein, der weltweit in unterschiedlichem Alter erreicht wird. Länder wie die Elfenbeinküste und Eswatini behalten eine Volljährigkeit von 21 Jahren bei, um kulturelle Traditionen und rechtliche Überlegungen zu berücksichtigen. Während sich globale Trends hin zu einem niedrigeren Volljährigkeitsalter bewegen, ist es unwahrscheinlich, dass Länder mit späteren Altersgrenzen diese in naher Zukunft senken werden.
#21#Jahre#VolljährigkeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.