Wo kann ich mein deutsches Sportabzeichen machen?

3 Sicht

Dein Weg zum Deutschen Sportabzeichen führt über Schule, Verein oder die Sportabzeichen-Tour. Zahlreiche Gelegenheiten bieten sich das ganze Jahr über, diesen Fitnessorden zu erlangen. Schüler profitieren besonders, wenn ihre Sportlehrkräfte sie gezielt darauf vorbereiten. Nutze die Chance und stelle deine Fitness unter Beweis!

Kommentar 0 mag

Du willst das Deutsche Sportabzeichen ablegen? Super! Hier erfährst du, wo du die Prüfungen absolvieren und dich optimal darauf vorbereiten kannst.

Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen und eine tolle Möglichkeit, die eigene Fitness zu testen und zu verbessern. Egal ob jung oder alt, sportlich ambitioniert oder einfach nur fit bleiben wollen – für jeden ist etwas dabei. Die Disziplinen sind vielfältig und lassen sich individuell anpassen.

Wo kannst du das Sportabzeichen machen?

Es gibt verschiedene Anlaufstellen, die die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen abnehmen:

  • Schulen: Besonders für Schüler bietet die Schule oft die ideale Möglichkeit, das Sportabzeichen zu erwerben. Frag deine Sportlehrerin oder deinen Sportlehrer, ob und wann die Prüfungen in deiner Schule angeboten werden. Oft wird im Sportunterricht gezielt darauf hingearbeitet.

  • Sportvereine: Die meisten Sportvereine bieten regelmäßig die Möglichkeit, die Prüfungen abzulegen. Hier profitierst du von qualifizierten Prüferinnen und Prüfern und kannst dich im Verein gezielt auf die einzelnen Disziplinen vorbereiten lassen. Schau einfach mal auf der Website deines Vereins oder sprich die Verantwortlichen an.

  • Sportabzeichen-Stützpunkte und -Treffs: Über die Website des Deutschen Sportbundes (DOSB) findest du eine Suchfunktion für Sportabzeichen-Stützpunkte und -Treffs in deiner Nähe. Hier kannst du dich informieren, wann und wo Prüfungen stattfinden. Oft werden auch spezielle Trainingsangebote zur Vorbereitung angeboten.

  • Sportabzeichen-Tour: Die Sportabzeichen-Tour macht in vielen Städten Deutschlands Station und bietet die Möglichkeit, das Sportabzeichen kostenlos und unkompliziert abzulegen. Halte online Ausschau nach den Terminen in deiner Region.

  • Firmen: Manche Unternehmen bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, das Sportabzeichen im Rahmen des Betriebssports abzulegen. Frag einfach mal in deiner Firma nach.

Tipps zur Vorbereitung:

  • Informiere dich über die Disziplinen: Die Anforderungen für das Sportabzeichen variieren je nach Altersklasse und Leistungsstufe (Bronze, Silber, Gold). Informiere dich rechtzeitig, welche Disziplinen du absolvieren musst und welche Wahlmöglichkeiten du hast.

  • Trainiere gezielt: Bereite dich gezielt auf die einzelnen Disziplinen vor. Ein regelmäßiges Training verbessert deine Leistung und erhöht deine Chancen auf das Sportabzeichen.

  • Nutze die Angebote der Vereine und Stützpunkte: Viele Vereine und Stützpunkte bieten spezielle Trainingsgruppen und Kurse zur Vorbereitung auf das Sportabzeichen an. Nutze diese Angebote, um dich optimal vorzubereiten und von den Erfahrungen der Trainerinnen und Trainer zu profitieren.

  • Bleib dran: Auch wenn es mal nicht auf Anhieb klappt, lass dich nicht entmutigen. Bleib dran und versuche es erneut. Mit regelmäßigem Training wirst du deine Ziele erreichen.

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine tolle Herausforderung und eine Motivation, sich sportlich zu betätigen. Also, worauf wartest du noch? Mach mit!