Wofür wird 120-g/m2-Papier verwendet?

12 Sicht
120 g/m² Papier eignet sich hervorragend für brillante Tintenstrahlausdrucke. Die etwas höhere Grammatur sorgt für eine schöne Farbdarstellung und verhindert das Durchdrücken der Tinte. Für Laserdrucker ist dünneres Papier oft ausreichend, jedoch bietet 120 g/m² auch hier eine gute Qualität.
Kommentar 0 mag

120 g/m² Papier: Einsatzmöglichkeiten und Eigenschaften

120 g/m² Papier ist ein vielseitiges Druckmedium, das sowohl für Tintenstrahl- als auch für Laserdrucke eine gute Wahl darstellt. Seine mittlere Grammatur bietet eine ausgewogene Kombination aus Eigenschaften, die es für verschiedene Anwendungen geeignet machen.

Tintenstrahlausdrucke:

Die höhere Grammatur von 120 g/m² ist vor allem für Tintenstrahlausdrucke entscheidend. Die verbesserte Deckkraft und die größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Durchdrücken der Tinte führen zu brillanteren Farben und einem professionellen Erscheinungsbild. Besonders bei Fotos, Grafiken und Dokumenten mit komplexen Farbdarstellungen zeigt sich der Vorteil deutlich. Die Stabilität des Papiers verhindert unerwünschte Verformungen und Verbiegungen, was die Qualität der Ausdrucke zusätzlich erhöht.

Laserdrucke:

Für Laserdrucke ist im Allgemeinen dünneres Papier ausreichend. Allerdings bietet auch 120 g/m² Papier bei Laserdrucken Vorteile. Es sorgt für eine verbesserte Druckqualität, insbesondere bei der Darstellung von feinen Linien und Text. Die höhere Grammatur reduziert die Anfälligkeit für Papierverformungen, was zu einer verbesserten Langlebigkeit und einer professionellen Optik der Dokumente beiträgt. Vor allem bei Dokumenten mit hoher Textdichte oder detaillierten Abbildungen kann sich die höhere Qualität bemerkbar machen.

Weitere Einsatzgebiete:

Neben den genannten Anwendungsbereichen eignet sich 120 g/m² Papier auch für diverse andere Zwecke:

  • Notizbücher und Hefte: Die gute Druckqualität und die Stabilität machen das Papier zu einem geeigneten Medium für den täglichen Gebrauch.

  • Broschüren und Flyer: Die hohe Deckkraft und die gute Farbdarstellung sind optimal für die Gestaltung ansprechender Broschüren und Flyer.

  • Kalender und Poster: Für Poster und Kalender, bei denen die Präsentation der Farben und Bilder wichtig ist, ist 120 g/m² Papier eine exzellente Wahl. Die Stabilität gewährleistet ein sauberes und professionelles Ergebnis.

Zusammenfassung:

120 g/m² Papier bietet eine gute Balance aus Druckqualität, Stabilität und Preis. Es ist eine vielseitige Wahl für anspruchsvolle Tintenstrahlausdrucke, aber auch für Laserdrucke mit hoher Detailgenauigkeit. Die höhere Grammatur sorgt für bessere Druckqualität, Farbdarstellung und Langlebigkeit – und dies in verschiedenen Anwendungen von Dokumenten bis hin zu Grafiken.