Auf welcher Seite des Bettes sollte der Mann schlafen?

5 Sicht

Wenn das Bett geteilt wird, hat der Mann die Position auf der linken Bettseite inne. Liegt die Tür auf der rechten Seite, sollte der Mann dennoch auf dieser Seite schlafen. So vermittelt er seiner Partnerin Geborgenheit und Schutz.

Kommentar 0 mag

Rechts oder Links? Die Schlafposition im gemeinsamen Bett – mehr als nur eine Frage des Komforts

Die Frage, auf welcher Seite des Bettes Mann und Frau schlafen, scheint auf den ersten Blick trivial. Doch hinter der scheinbar belanglosen Entscheidung verbergen sich interessante Aspekte der Partnerschaft, der individuellen Bedürfnisse und sogar der Schlafqualität. Während die gängige Weisheit besagt, der Mann solle auf der linken Seite schlafen, um seine Partnerin zu beschützen, ist die Realität deutlich nuancierter.

Der Mythos der “linken Seite” gründet sich auf traditionelle Rollenbilder: Der Mann als Beschützer, der seine Partnerin mit seinem Körper vor Gefahren abschirmt – eine Vorstellung, die in heutigen Partnerschaften längst nicht mehr universell Gültigkeit besitzt. Die Position der Tür spielt dabei ebenfalls eine Rolle. Ein Mann, der auf der Türseite schläft, könnte als “Wächter” des Raumes wahrgenommen werden, was ein Gefühl von Sicherheit vermitteln kann. Doch was passiert, wenn die Tür auf der linken Seite liegt? Sollte der Mann dann die vermeintlich “geschütztere” Seite seiner Partnerin räumen?

Die Realität ist, dass die ideale Schlafseite stark von individuellen Präferenzen und Gewohnheiten abhängt. Schläft der Mann besser auf der linken oder rechten Seite? Leidet einer der Partner unter nächtlichen Unruhezuständen, Schnarchen oder anderen Schlafstörungen? Diese Faktoren sind weitaus wichtiger als traditionelle Rollenzuschreibungen.

Ein wichtiger Aspekt ist die gegenseitige Rücksichtnahme. Ein gemeinsames Bett bedeutet Kompromissbereitschaft. Die beste Schlafseite ist die, auf der beide Partner am besten und ruhigsten schlafen können. Dies kann bedeuten, dass man die Seiten regelmäßig tauscht oder ganz andere Kriterien als die traditionelle “links/rechts”-Debatte zugrunde legt. Vielleicht ist die Seite mit dem kühleren Luftzug besser geeignet, oder der Zugang zum Nachttisch ist entscheidend.

Letztendlich ist die “richtige” Schlafseite im gemeinsamen Bett keine Frage von Richtig oder Falsch, sondern von gegenseitigem Respekt und pragmatischer Anpassung. Statt nach überholten Traditionen zu suchen, sollten Paare die Seite wählen, die für ihren individuellen Komfort und eine ruhige, erholsame Nachtruhe sorgt. Denn ein friedlicher Schlaf ist die beste Grundlage für eine harmonische Partnerschaft.