Ist Alkohol in Dubai teuer?

11 Sicht
Dubais strenge Alkoholkontrollen beschränken den Ausschank auf lizenzierte Lokale, meist nur zwischen 10 und 3 Uhr. Während des Ramadan gilt ein komplettes Verbot. Die Preise bewegen sich auf einem höheren Niveau als international üblich, was den Genuss zusätzlich verteuert.
Kommentar 0 mag

Der Durst nach Dubai: Ist Alkohol wirklich so teuer?

Dubai, Stadt der Superlative, glänzt mit glitzernden Wolkenkratzern, luxuriösen Einkaufszentren und einer pulsierenden Atmosphäre. Doch wer in der Wüstenmetropole einen Schluck Alkohol genießen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. Die Frage, ob Alkohol in Dubai teuer ist, lässt sich nicht mit einem einfachen Ja oder Nein beantworten, sondern erfordert einen differenzierten Blick.

Die strengen Alkoholkontrollen der Vereinigten Arabischen Emirate, zu denen Dubai gehört, bilden die Grundlage für die Preisgestaltung. Der Verkauf von alkoholischen Getränken ist streng reglementiert und auf lizenzierte Lokale beschränkt. Dies allein schränkt das Angebot ein und treibt die Preise in die Höhe. Im Gegensatz zu vielen westlichen Ländern, wo Alkohol im Supermarkt oder an Tankstellen frei verkäuflich ist, findet der Konsum in Dubai fast ausschließlich in Bars, Restaurants und Hotels statt. Diese geschützten Märkte begünstigen höhere Preise.

Die Öffnungszeiten der lizenzierten Lokale, meist von 10:00 Uhr bis 03:00 Uhr, spielen ebenfalls eine Rolle. Die beschränkte Verfügbarkeit trägt zum Preisanstieg bei. Ein zusätzlicher Faktor ist der vollständige Alkoholverbot während des heiligen Monats Ramadan. Während dieser Zeit sind selbst in lizenzierten Lokalen keinerlei alkoholische Getränke erhältlich. Diese temporäre Verknappung beeinflusst natürlich die Preisgestaltung nicht direkt, verstärkt aber das allgemeine Bild von hohen Alkoholpreisen in Dubai.

Die Preise selbst bewegen sich deutlich über dem internationalen Durchschnitt. Ein Glas Wein in einer gehobenen Bar kann leicht den Preis eines vergleichbaren Glases in europäischen Metropolen übersteigen. Auch Bier und Spirituosen sind erheblich teurer. Dies liegt nicht nur an den Steuern und der Regulierung, sondern auch an den hohen Importkosten. Viele alkoholische Getränke müssen importiert werden, was die Preise zusätzlich in die Höhe treibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, Alkohol ist in Dubai im Vergleich zu vielen anderen Ländern teuer. Die Kombination aus strengen gesetzlichen Regelungen, beschränkter Verfügbarkeit und hohen Importkosten führt zu deutlich höheren Preisen als international üblich. Wer in Dubai Alkohol konsumieren möchte, sollte dies im Budget berücksichtigen. Der Genuss wird durch den Preis, aber auch durch die besondere Atmosphäre und den exklusiven Charakter der Lokale, geprägt. Der hohe Preis ist letztlich auch Ausdruck der besonderen kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten Dubais.