Wie viel Promille darf man in Dubai haben?

11 Sicht
In Dubai gilt absolute Nüchternheit im Straßenverkehr. Auch geringste Alkoholmengen im Blut führen zu schweren Konsequenzen. Die Toleranzgrenze liegt bei null Promille. Fahren Sie unter Alkoholeinfluss, riskieren Sie empfindliche Strafen und Haft.
Kommentar 0 mag

Null Toleranz: Alkohol und Fahren in Dubai – ein gefährliches Spiel

Dubai, Stadt des Glanzes und des Luxus, präsentiert sich Besuchern als faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Doch hinter der glitzernden Fassade lauert eine strenge Rechtsprechung, die besonders im Hinblick auf Alkohol am Steuer keinerlei Kompromisse kennt: Die Toleranzgrenze für Alkohol im Straßenverkehr liegt bei null Promille. Dies bedeutet, dass selbst geringste Mengen Alkohol im Blut zu drastischen Konsequenzen führen können.

Anders als in vielen westlichen Ländern, wo oft noch geringe Promillewerte toleriert werden, gilt in Dubai absolute Nüchternheit als unabdingbare Voraussetzung für das Führen eines Fahrzeugs. Diese rigide Regelung spiegelt den starken Fokus der Behörden auf Verkehrssicherheit und die Null-Toleranz-Strategie gegenüber jeglichem riskanten Verhalten im Straßenverkehr wider. Die Konsequenzen eines Verstoßes sind erheblich und sollten Reisende und Einwohner gleichermaßen ernst nehmen.

Was passiert bei einem positiven Alkoholtest?

Ein positives Ergebnis eines Alkoholtests, egal wie gering die gemessene Blutalkoholkonzentration ist, führt zu einer Reihe von Sanktionen. Diese können beinhalten:

  • Hohe Geldstrafen: Die Höhe der Strafe variiert je nach Schwere des Vergehens, kann aber mehrere tausend Dirham betragen.
  • Gefängnisstrafe: Auch eine Gefängnisstrafe ist möglich, deren Dauer vom Gericht abhängig gemacht wird.
  • Fahrverbot: Ein langfristiges Fahrverbot ist zu erwarten. Der Führerschein wird beschlagnahmt und die Wiederausstellung kann an strenge Auflagen geknüpft sein.
  • Deportation: In schwerwiegenden Fällen oder bei wiederholten Verstößen kann sogar die Deportation aus dem Land drohen, insbesondere für Touristen.
  • Rufschädigung: Eine Verurteilung wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss hinterlässt einen dauerhaften Eintrag im Strafregister und kann zukünftige Visumsanträge oder Beschäftigungsmöglichkeiten negativ beeinflussen.

Alkohol und Öffentlichkeit:

Es ist wichtig zu betonen, dass die Null-Toleranz-Regel ausschließlich den Straßenverkehr betrifft. Der Konsum von Alkohol ist in lizenzierten Lokalen und Hotels für Personen über 21 Jahren erlaubt. Jedoch ist auch hier maßvoller Konsum und verantwortungsbewusstes Verhalten unerlässlich. Öffentlicher Alkoholkonsum außerhalb dieser Bereiche ist jedoch strafbar.

Fazit:

Dubai toleriert kein Risiko im Straßenverkehr. Die Null-Promille-Grenze ist nicht verhandelbar. Ein einziger Tropfen Alkohol im Blut kann zu verheerenden Konsequenzen führen. Besucher und Einwohner sollten sich daher strikt an die Regeln halten und jeglichen Alkoholkonsum vor dem Führen eines Fahrzeugs vollständig vermeiden. Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein sind in Dubai nicht nur Empfehlungen, sondern zwingende Voraussetzungen für einen angenehmen und sorgenfreien Aufenthalt.