Ist Essengehen in Island teuer?

16 Sicht
Island lockt mit atemberaubender Natur, doch die Kosten sind nicht zu unterschätzen. Mietwagen, Unterkünfte und Mahlzeiten sind deutlich überdurchschnittlich teuer im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Die Reisekasse sollte entsprechend gefüllt sein.
Kommentar 0 mag

Ist das Essen in Island teuer?

Islands atemberaubende Natur lockt jedes Jahr zahlreiche Touristen an, doch die hohen Lebenshaltungskosten des Landes sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden. Dazu gehören auch die Preise für Mahlzeiten, die deutlich über dem europäischen Durchschnitt liegen.

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

  • Geografische Lage: Island ist eine abgelegene Insel mit begrenzten lokalen Ressourcen. Lebensmittel müssen oft importiert werden, was die Kosten in die Höhe treibt.
  • Saisonabhängigkeit: Die Preise für Lebensmittel steigen in den Sommermonaten, wenn die Touristenzahl am höchsten ist.
  • Qualität: Isländische Lebensmittel sind bekannt für ihre hohe Qualität und Frische, was sich auch im Preis widerspiegelt.

Beispiele für Preise

Um eine Vorstellung von den Kosten für Mahlzeiten in Island zu bekommen, sind hier einige Beispiele:

  • Ein einfaches Frühstück mit Kaffee und Gebäck in einem Café: 8-12 €
  • Ein Mittagessen mit Suppe und Sandwich in einem Restaurant: 12-15 €
  • Ein Abendessen mit Fisch und Pommes frites in einem Pub: 20-25 €
  • Ein Drei-Gänge-Menü in einem gehobenen Restaurant: 50 € oder mehr

Tipps zum Sparen

Um Geld für Mahlzeiten in Island zu sparen, können folgende Tipps befolgt werden:

  • Frühstück in der Unterkunft zubereiten: Viele Hotels und Pensionen bieten Kochgelegenheiten. Die Zubereitung eines einfachen Frühstücks kann viel Geld sparen.
  • Mittagessen einpacken: Packen Sie ein Mittagessen für Ausflüge oder Wanderungen ein, um den Kauf teurer Mittagessen zu vermeiden.
  • Happy Hour nutzen: Einige Restaurants bieten während der Happy Hour Ermäßigungen auf Speisen und Getränke an.
  • Lokale Märkte besuchen: Besuchen Sie lokale Märkte, um frisches Obst, Gemüse und Meeresfrüchte zu günstigeren Preisen zu erwerben.
  • Selbst kochen: Wenn die Unterkunft über eine Küche verfügt, können Mahlzeiten selbst zubereitet werden, was erhebliche Einsparungen bietet.

Fazit

Ja, das Essen in Island ist teuer, vor allem für diejenigen, die an günstigere Preise in anderen europäischen Ländern gewöhnt sind. Es ist wichtig, bei der Reiseplanung ein ausreichendes Budget für Mahlzeiten einzuplanen und nach Möglichkeiten zu suchen, um Geld zu sparen. Mit etwas Planung können Sie jedoch auch in Island kulinarische Köstlichkeiten genießen, ohne die Bank zu sprengen.