Ist Gepäck nachbuchen teurer?

13 Sicht
Gepäckaufträge nach dem Ticketkauf kosten unterschiedlich. Europäische Flüge verlangen meist 25-75 Euro, während für interkontinentale Strecken 30-240 Euro fällig werden können. Airline und Flugroute beeinflussen den endgültigen Preis.
Kommentar 0 mag

Nachträglich Gepäck buchen: Lohnt sich das Sparen im Vorfeld?

Die Frage nach dem Preis für nachträglich hinzugebuchtes Gepäck beschäftigt viele Reisende. Die einfache Antwort lautet: Ja, es ist in der Regel teurer, als wenn man das Gepäck gleich beim Ticketkauf mitbucht. Wie viel teurer es genau wird, hängt jedoch von einer Vielzahl von Faktoren ab. Ein pauschaler Preis lässt sich daher nicht nennen.

Die Spanne der Kosten ist beträchtlich. Für europäische Flüge bewegen sich die Preise für nachträglich hinzugebuchtes Gepäck meist zwischen 25 und 75 Euro pro Gepäckstück. Bei interkontinentalen Flügen steigt der Preis deutlich an und kann zwischen 30 und sogar 240 Euro liegen. Diese erheblichen Preisunterschiede machen deutlich, wie wichtig eine sorgfältige Planung vor dem Flug ist.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Mehrere entscheidende Faktoren bestimmen den endgültigen Preis für nachträglich hinzugebuchtes Gepäck:

  • Airline: Jede Fluggesellschaft hat ihre eigene Preispolitik. Budget-Airlines kalkulieren oft deutlich höhere Gebühren für nachträgliche Gepäckbuchungen als etablierte Fluggesellschaften. Ein Vergleich verschiedener Airlines vor der Buchung lohnt sich daher.

  • Flugroute: Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die Preise zwischen europäischen und interkontinentalen Flügen erheblich. Auch die Länge der Strecke kann einen Einfluss haben.

  • Buchungszeitpunkt: Je näher der Abflugtermin rückt, desto teurer wird das nachträgliche Hinzubuchen von Gepäck in der Regel. Die Airlines nutzen die Verknappung der verfügbaren Kapazitäten, um höhere Preise zu erzielen. Frühzeitige Planung ist also von großem Vorteil.

  • Gepäckgröße und -gewicht: Die Kosten richten sich nach den Abmessungen und dem Gewicht des Gepäckstücks. Übergepäck wird ebenfalls mit zusätzlichen Gebühren belegt. Hier lohnt es sich, die genauen Richtlinien der jeweiligen Airline zu überprüfen.

  • Buchungsklasse: Auch die ursprünglich gebuchte Klasse kann einen Einfluss auf die Kosten haben. Reisende in höheren Buchungsklassen haben oft günstigere Optionen für zusätzliches Gepäck.

Fazit: Vorbeugen ist besser als Heilen!

Um unnötige Kosten zu vermeiden, empfiehlt es sich dringend, das Gepäck bereits beim Ticketkauf mitzubuchen. Dies ist in der Regel deutlich günstiger als eine nachträgliche Buchung. Vergleichen Sie die Gepäckoptionen verschiedener Airlines und wählen Sie das Angebot, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt. Informieren Sie sich vor der Reise über die genauen Gepäckbestimmungen der Airline, um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden. Ein paar Minuten Mehraufwand bei der Buchung können am Ende viel Geld sparen.