Wie viel zahlt man für Handgepäck?

7 Sicht
Obwohl die maximale Größe für Handgepäck bei 55 x 40 x 23 cm liegt, können zusätzliche Kosten für überdimensioniertes Gepäck anfallen. Diese Gebühren variieren je nach Flugroute und liegen für Inlandsflüge bei 14 Euro, während internationale Flüge zwischen 17 und 39 Euro kosten.
Kommentar 0 mag

Handgepäck: Was kostet die Bequemlichkeit?

Die Zeiten, in denen man sein Gepäck kostenlos mitnehmen konnte, scheinen vorbei zu sein. Immer mehr Fluggesellschaften erheben Gebühren für aufgegebenes Gepäck, was dazu führt, dass immer mehr Reisende versuchen, alles in ihr Handgepäck zu packen. Doch Vorsicht: Auch für Handgepäck können zusätzliche Kosten anfallen, wenn die erlaubte Größe überschritten wird.

Die meisten Fluggesellschaften erlauben ein Handgepäckstück mit maximalen Abmessungen von 55 x 40 x 23 cm. Diese Maße gelten jedoch nur für das “normale” Handgepäck, das in die Gepäckfächer über den Sitzen passt. Für größere Taschen oder Rucksäcke, die unter den Sitz vor Ihnen passen müssen, gelten oft andere, kleinere Abmessungen.

Doch auch wenn Sie die maximale Größe für Ihr Handgepäck einhalten, können zusätzliche Kosten auf Sie zukommen. Besonders bei überdimensioniertem Handgepäck, das nicht in die dafür vorgesehenen Fächer passt, kann es zu Gebühren kommen. Diese Gebühren variieren je nach Fluggesellschaft und Flugroute.

Beispielsweise:

  • Inlandsflüge: Bei vielen Fluggesellschaften fallen für überdimensioniertes Handgepäck auf Inlandsflügen zusätzliche Kosten von 14 Euro an.
  • Internationale Flüge: Auf internationalen Flügen können die Gebühren für überdimensioniertes Handgepäck zwischen 17 und 39 Euro liegen.

Um unnötige Kosten zu vermeiden, sollten Sie:

  • Vorab die Gepäckbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft überprüfen: Auf der Website der Airline finden Sie detaillierte Informationen zu den zulässigen Handgepäckgrößen und -gewichten.
  • Den Inhalt Ihres Handgepäcks optimieren: Verwenden Sie Packwürfel, um den Platz optimal zu nutzen und Kleidung kompakt zu verstauen.
  • Vor dem Check-in das Handgepäck abmessen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gepäckstück die maximalen Abmessungen nicht überschreitet.
  • Im Zweifelsfall fragen Sie die Fluggesellschaft: Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Gepäckstück die Anforderungen erfüllt, kontaktieren Sie die Fluggesellschaft direkt.

Fazit:

Die Kosten für Handgepäck können schnell zu einem unschönen Kostenfaktor werden, wenn die erlaubten Maße überschritten werden. Daher ist es wichtig, die Gepäckbestimmungen der jeweiligen Airline sorgfältig zu lesen und die Größe des Gepäcks vorab zu überprüfen. Mit etwas Planung und Vorsicht können Sie aber unnötige Gebühren vermeiden und Ihren Flug entspannt genießen.