Kann man eine Überweisung beim Facharzt nachreichen?
Überweisung zum Facharzt: Nachreichen – Ja oder Nein?
Die Frage, ob eine fehlende Überweisung zum Facharzt nachträglich eingereicht werden kann, ist für viele Patienten relevant. Die klare und leider oft frustrierende Antwort lautet: in der Regel nein.
Die rechtzeitige Vorlage einer Überweisung ist für die Abrechnung der Behandlung mit den gesetzlichen Krankenkassen zwingend erforderlich. Ohne diese Überweisung – auch “Überweisungsschein” oder “Einweisung” genannt – erfolgt die Behandlung in der Regel privat, d.h. der Patient trägt die Kosten selbst. Eine spätere Erstattung durch die Krankenkasse ist in den meisten Fällen ausgeschlossen. Dies liegt daran, dass die Krankenkasse die medizinische Notwendigkeit der Behandlung im Vorfeld durch den Hausarzt geprüft und bestätigt haben möchte.
Ausnahmen bestätigen die Regel – aber selten:
Es existieren zwar theoretisch Ausnahmen, diese sind jedoch äußerst selten und an sehr strenge Bedingungen geknüpft. Ein Nachreichen der Überweisung ist beispielsweise dann denkbar, wenn ein zwingender Grund für das verspätete Vorlegen existiert und dieser nachweislich und glaubhaft dargelegt werden kann. Ein einfacher Vergessensfall zählt hier in der Regel nicht dazu. Es obliegt letztendlich der Entscheidung der Krankenkasse, ob eine Ausnahme gewährt wird. Eine Garantie hierfür besteht nicht.
Konsequenzen des Fehlens einer Überweisung:
Das Fehlen der Überweisung hat weitreichende Konsequenzen:
- Private Kostenübernahme: Die komplette Behandlung muss selbst bezahlt werden.
- Verweigerung der Behandlung: Der Facharzt ist nicht verpflichtet, die Behandlung ohne Überweisung durchzuführen, insbesondere wenn Kapazitäten begrenzt sind.
- Komplizierte Abrechnung: Die Nachträgliche Klärung mit der Krankenkasse ist aufwendig und der Erfolg ungewiss.
Krankenhausambulanzen: Auch für den Besuch einer Krankenhausambulanz ist in der Regel eine Überweisung notwendig, wenn es sich nicht um einen Notfall handelt. Die Regeln und Konsequenzen ähneln denen beim Besuch eines Facharztes.
Fazit:
Um unnötige Kosten und Ärger zu vermeiden, sollte stets darauf geachtet werden, die Überweisung zum Facharzt oder in die Krankenhausambulanz vor dem Termin mitzuführen. Ein nachträgliches Einreichen ist unwahrscheinlich erfolgreich. Im Zweifelsfall empfiehlt sich ein klärendes Gespräch mit der Krankenkasse vor dem Facharztbesuch. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme zum Hausarzt kann helfen, eventuelle Probleme im Vorfeld zu vermeiden. Vergessen Sie Ihre Überweisung nicht!
#Facharzt#Nachreichen#ÜberweisungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.