Was kostet ein ChatGPT Abo?

3 Sicht

Für Teams und Unternehmen bietet OpenAI ein maßgeschneidertes ChatGPT-Abonnement an. Dieses ermöglicht den gemeinsamen Zugriff auf die KI-Plattform und fördert die Zusammenarbeit. Die Kosten variieren je nach Abrechnungsmodell: Bei jährlicher Zahlung fallen 24,25 Euro pro Nutzer und Monat an, während die monatliche Abrechnung mit 29,10 Euro pro Nutzer teurer ist.

Kommentar 0 mag

ChatGPT für Teams: Preismodelle im Überblick und was Sie beachten sollten

OpenAI bietet keine öffentlich zugängliche, standardisierte Preisliste für ein “ChatGPT Abo” im Sinne eines einfachen, für jedermann zugänglichen Abonnements. Stattdessen richtet sich das Angebot an Unternehmen und Teams, die ChatGPT in ihre Arbeitsabläufe integrieren möchten. Hierbei handelt es sich um maßgeschneiderte Lösungen mit individuellen Preisvereinbarungen, abhängig von Faktoren wie Nutzeranzahl, gewünschter Leistung und Vertragslaufzeit.

Die Aussage, dass ein jährliches Abo 24,25 € pro Nutzer und Monat kostet und ein monatliches 29,10 €, ist eine vereinfachte Darstellung und sollte mit Vorsicht betrachtet werden. Diese Preise könnten sich auf ein spezifisches Angebot beziehen, sind aber nicht allgemein gültig. OpenAI kalkuliert die Kosten für Unternehmenskunden in der Regel individuell und transparent, basierend auf dem tatsächlichen Verbrauch.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Der Preis eines ChatGPT-Zugangs für Unternehmen hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Nutzeranzahl: Je mehr Nutzer Zugriff benötigen, desto höher sind die Kosten. Dies ist ein linearer Faktor.
  • Vertragslaufzeit: Ähnlich wie bei anderen Software-Lizenzen bietet OpenAI in der Regel Rabatte bei längerfristigen Verträgen (z.B. jährliche Abrechnung). Die genannten 24,25 € pro Nutzer könnten auf ein solches Jahresabonnement hinweisen.
  • Verwendete Ressourcen: Die Kosten hängen auch vom Ausmaß der Nutzung ab. Hohe Rechenleistung und umfangreiche Datenverarbeitung schlagen sich direkt im Preis nieder. Es ist daher unwahrscheinlich, dass ein fester Preis pro Nutzer über alle Anwendungen hinweg gilt.
  • Zusatzleistungen: OpenAI bietet möglicherweise zusätzliche Services an, wie beispielsweise spezielle Support-Leistungen oder Integrationen in bestehende Systeme. Diese Leistungen werden extra berechnet.
  • Individuelle Verhandlungen: Für größere Unternehmen ist eine individuelle Preisverhandlung mit OpenAI üblich. Die konkreten Kosten werden hier im Einzelfall abgestimmt.

Wie erhalte ich ein Angebot?

Um ein individuelles Angebot für ChatGPT für Ihr Team oder Unternehmen zu erhalten, sollten Sie sich direkt an OpenAI wenden. Auf der OpenAI-Website finden Sie in der Regel Kontaktinformationen und Formulare, um eine Anfrage zu stellen. Ein Vertriebsmitarbeiter wird dann Ihre Anforderungen besprechen und ein maßgeschneidertes Angebot erstellen.

Fazit:

Es gibt kein standardisiertes “ChatGPT Abo” mit fixen Preisen für jedermann. Für Unternehmen und Teams bietet OpenAI maßgeschneiderte Lösungen an, deren Kosten von verschiedenen Faktoren abhängen. Eine direkte Kontaktaufnahme mit OpenAI ist notwendig, um ein konkretes Angebot zu erhalten. Die im Internet zirkulierenden Preise sollten als Richtwerte betrachtet werden und nicht als verbindliche Grundlage für eine Kostenplanung dienen.