Was kostet ein internationale Führerschein in Deutschland?

6 Sicht
Die Kosten für einen internationalen Führerschein in Deutschland liegen in der Regel zwischen 15 und 20 Euro. Zusätzliche Gebühren sind möglich, je nach Anbieter. Die genaue Summe sollte vor dem Erwerb abgeklärt werden.
Kommentar 0 mag

Der Internationale Führerschein in Deutschland: Kosten und Ablauf

Ein internationaler Führerschein (IDP – International Driving Permit) ist für Autofahrer, die im Ausland ihren deutschen Führerschein nutzen möchten, unerlässlich. Er ist keine eigenständige Fahrerlaubnis, sondern eine Übersetzung des nationalen Führerscheins und erleichtert damit die Kommunikation mit ausländischen Behörden. Doch was kostet dieser wichtige Begleiter auf Reisen?

Die Kosten für einen internationalen Führerschein in Deutschland sind erfreulich niedrig und liegen im Allgemeinen zwischen 15 und 20 Euro. Diese Preisspanne ist jedoch nur ein Richtwert. Es können zusätzliche Gebühren anfallen, abhängig vom jeweiligen Anbieter und dem gewählten Antragsverfahren.

Wo kann man den IDP beantragen und was beeinflusst die Kosten?

Der Antrag kann in der Regel bei den folgenden Stellen gestellt werden:

  • Deutscher Automobilclub (ADAC) und andere Automobilclubs: Diese bieten oft einen komfortablen Service mit postalischem Antrag und Zusendung des IDP. Die Kosten können hier im oberen Bereich der genannten Spanne liegen, da der Service zusätzliche Bearbeitungsgebühren beinhaltet.
  • Straßenverkehrsbehörden (Zulassungsstellen): Die Beantragung direkt bei der zuständigen Behörde ist in der Regel die kostengünstigere Variante. Hier fallen primär nur die reinen Verwaltungsgebühren an. Die Bearbeitungszeit kann jedoch etwas länger sein als bei den Automobilclubs.
  • Online-Anbieter: Mittlerweile bieten einige Online-Dienste die Beantragung eines internationalen Führerscheins an. Hier sollten Sie die Kosten und die Seriosität des Anbieters sorgfältig prüfen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Vergleichen Sie die Preise und lesen Sie Kundenbewertungen.

Neben den direkten Kosten sollten Sie Folgendes beachten:

  • Bearbeitungszeit: Die Bearbeitungsdauer variiert je nach Anbieter und Antragsverfahren. Planen Sie Ihre Beantragung daher rechtzeitig vor Ihrer Reise.
  • Passfotos: Sie benötigen in der Regel ein oder zwei biometrische Passfotos. Die Kosten für diese sind nicht im Preis des IDP enthalten.
  • Versandkosten: Bei der Beantragung per Post fallen zusätzliche Versandkosten an.
  • Mögliche zusätzliche Gebühren: Achten Sie genau auf die Preisangaben des Anbieters. Verdeckte Kosten können den Gesamtpreis unerwartet erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der internationale Führerschein ist ein verhältnismäßig günstiges Dokument, das Ihnen im Ausland viel Ärger ersparen kann. Vergleichen Sie vor der Beantragung die Kosten und Leistungen verschiedener Anbieter, um die für Sie günstigste und effizienteste Option zu finden. Informieren Sie sich über die Bearbeitungsdauer und berücksichtigen Sie alle anfallenden Nebenkosten, um ein realistisches Budget zu erstellen. Eine frühzeitige Beantragung ist ratsam, um eventuelle Verzögerungen zu vermeiden.