Was kostet eine Durchfahrt durch den Suezkanal?

65 Sicht
Der Suezkanal generiert jährlich knapp 6 Milliarden Euro an Gebühren. Die Kosten variieren stark je nach Schiffstyp, liegen aber im Bereich von 100.000 bis 450.000 US-Dollar pro Durchfahrt. Jährlich passieren 19.000 Schiffe den Kanal.
Kommentar 0 mag

Die Durchfahrtkosten des Suezkanals: Eine Analyse der Gebühren und der Schifffahrtszahlen

Der Suezkanal, eine strategische Wasserstraße zwischen dem Roten Meer und dem Mittelmeer, ist eine wichtige Route für den internationalen Seehandel. Die Durchfahrt durch den Kanal ist jedoch nicht kostenlos, und die Kosten variieren je nach Schiffstyp.

Gebührensystem des Suezkanals

Die Suezkanalbehörde (SCA) berechnet Schiffe für die Durchfahrt eine Gebühr, die auf folgenden Faktoren basiert:

  • Schiffsgröße (Länge, Breite, Tiefgang)
  • Schiffsladung
  • Schiffstyp (z. B. Containerschiff, Tanker, Massengutfrachter)

Die Gebühren werden auf einer komplexen Formel berechnet, die regelmäßig von der SCA überprüft und aktualisiert wird.

Durchschnittliche Durchfahrtkosten

Die Kosten für eine Durchfahrt durch den Suezkanal variieren erheblich, können aber im Bereich von 100.000 bis 450.000 US-Dollar liegen.

  • Kleinste Schiffe: Die günstigsten Gebühren fallen für kleine Schiffe an, die unter 10.000 Bruttoregistertonnen (BRT) liegen. Die Kosten liegen in der Regel bei etwa 100.000 US-Dollar.
  • Mittlere Schiffe: Containerschiffe und Tanker mit einem BRT zwischen 10.000 und 50.000 liegen in der Regel bei Gebühren zwischen 200.000 und 300.000 US-Dollar.
  • Größte Schiffe: Die höchsten Gebühren werden für die größten Schiffe erhoben, wie z. B. Capesize-Massengutfrachter und Ultra-Large-Container-Schiffe (ULCS). Die Kosten können bis zu 450.000 US-Dollar betragen.

Jährliche Einnahmen

Der Suezkanal ist eine wichtige Einnahmequelle für Ägypten. Jährlich passieren etwa 19.000 Schiffe den Kanal, was zu jährlichen Einnahmen von knapp 6 Milliarden Euro führt.

Fazit

Die Durchfahrtkosten des Suezkanals sind ein wichtiger Faktor, den Schiffsbetreiber bei der Planung ihrer Routen berücksichtigen müssen. Die Kosten variieren je nach Schiffstyp und können erheblich sein. Die jährlichen Einnahmen des Kanals unterstreichen seine strategische Bedeutung für den internationalen Seehandel.