Ist rauchen in Abu Dhabi erlaubt?

1 Sicht

In Abu Dhabi ist das Rauchen in den meisten öffentlichen Bereichen, wie Einkaufszentren und Regierungsgebäuden, verboten. Restaurants und Cafés können Raucherzonen anbieten, während viele Bars das Rauchen tolerieren. Es ist ratsam, sich vor Ort über die geltenden Bestimmungen zu informieren, um Strafen zu vermeiden.

Kommentar 0 mag

Rauchen in Abu Dhabi: Was Sie wissen müssen, um Ärger zu vermeiden

Abu Dhabi, die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, ist bekannt für ihren modernen Lebensstil und ihre strengen Gesetze. Gerade beim Thema Rauchen gibt es einiges zu beachten, um unangenehme Überraschungen und mögliche Strafen zu vermeiden. Während das Rauchen nicht komplett verboten ist, gibt es deutliche Einschränkungen und ausgewiesene Bereiche, die Sie kennen sollten.

Wo ist Rauchen verboten?

Generell gilt in Abu Dhabi ein Rauchverbot in den meisten öffentlichen Innenbereichen. Dazu gehören:

  • Einkaufszentren: In den weitläufigen Malls der Stadt ist das Rauchen strikt untersagt.
  • Regierungsgebäude: In allen staatlichen Einrichtungen herrscht Rauchverbot.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Sowohl in Bussen als auch in Taxis ist das Rauchen verboten.
  • Gesundheitseinrichtungen: In Krankenhäusern und Kliniken ist das Rauchen selbstverständlich untersagt.
  • Bildungseinrichtungen: Schulen und Universitäten sind rauchfreie Zonen.
  • Religiöse Stätten: Moscheen sind generell rauchfrei.

Wo ist Rauchen erlaubt (oder zumindest toleriert)?

Die Situation ist etwas differenzierter in Restaurants, Cafés und Bars:

  • Restaurants und Cafés: Viele Restaurants und Cafés bieten ausgewiesene Raucherbereiche an, entweder im Innenbereich oder auf der Terrasse. Achten Sie auf entsprechende Beschilderungen oder fragen Sie das Personal.
  • Bars und Lounges: In vielen Bars und Lounges wird das Rauchen toleriert, teilweise auch das Rauchen von Shisha. Es ist ratsam, sich vorab zu informieren oder das Personal zu fragen, ob das Rauchen erlaubt ist.
  • Private Bereiche: In privaten Wohnungen und im Freien, sofern es sich nicht um öffentliche Parks oder Strände handelt, ist das Rauchen in der Regel erlaubt.
  • Ausgewiesene Raucherzonen: Achten Sie auf speziell gekennzeichnete Raucherzonen, die in manchen öffentlichen Bereichen eingerichtet sind.

Wichtige Hinweise und Tipps:

  • Informieren Sie sich vor Ort: Die Gesetze und Regeln können sich ändern. Es ist daher ratsam, sich vor Ort über die aktuell geltenden Bestimmungen zu informieren. Fragen Sie im Zweifelsfall das Hotelpersonal oder die lokalen Behörden.
  • Respektieren Sie die lokalen Gepflogenheiten: Abu Dhabi ist eine muslimische Stadt. Zeigen Sie Respekt vor den lokalen Traditionen und vermeiden Sie das Rauchen in der Nähe von religiösen Stätten oder während des Ramadan in der Öffentlichkeit.
  • Achten Sie auf die Beschilderung: Halten Sie Ausschau nach Verbotsschildern und Raucherzonen.
  • Strafen vermeiden: Wer gegen die Rauchverbote verstößt, muss mit hohen Geldstrafen rechnen.
  • E-Zigaretten: Die Bestimmungen für E-Zigaretten sind in Abu Dhabi nicht immer eindeutig. Es ist ratsam, sich vorab zu informieren, ob die Verwendung von E-Zigaretten erlaubt ist.

Fazit:

Das Rauchen in Abu Dhabi ist nicht generell verboten, aber stark eingeschränkt. Durch Beachtung der oben genannten Hinweise und der lokalen Gegebenheiten können Sie unangenehme Situationen und Strafen vermeiden und Ihren Aufenthalt in Abu Dhabi entspannt genießen. Informieren Sie sich vorab, respektieren Sie die lokalen Gepflogenheiten und achten Sie auf die Beschilderung. Dann steht einem unbeschwerten Aufenthalt nichts im Wege.