Was kostet eine Fähre von Sassnitz nach Schweden?

1 Sicht

Bis September 2024 bot FRS Baltic Katamaranverbindungen von Sassnitz nach Trelleborg an. Diese schnelle Verbindung nach Schweden war preislich attraktiv: Einzelpersonen reisten bereits ab 25 Euro, während die Mitnahme eines PKWs ab 80 Euro möglich war. Die Route ermöglichte eine bequeme Anreise in den Süden Schwedens.

Kommentar 0 mag

Sassnitz nach Schweden: Aktuelle Fährpreise und Alternativen

Die direkte Fährverbindung von Sassnitz nach Trelleborg, betrieben von FRS Baltic, wurde im September 2024 eingestellt. Reisende, die von Sassnitz aus nach Schweden gelangen möchten, müssen daher auf alternative Routen und Fährgesellschaften ausweichen. Die Kosten für die Überfahrt variierten stark je nach Anbieter, Reisezeitpunkt, gewählter Kabine (falls gebucht) und der Mitnahme von Fahrzeugen. Die Angaben zu Preisen ab 25 Euro für Passagiere und 80 Euro für PKWs beziehen sich ausschließlich auf die ehemalige FRS Baltic-Verbindung und sind somit nicht mehr aktuell.

Welche Optionen gibt es jetzt?

Da die direkte Fähre von Sassnitz nicht mehr existiert, müssen Reisende nun umdisponieren. Mögliche Alternativen sind:

  • Rostock – Trelleborg: Von Rostock aus bieten verschiedene Reedereien Fährverbindungen nach Trelleborg an. Diese Strecke ist zwar länger, bietet aber meist mehr Kapazitäten und damit potenziell günstigere Preise – abhängig von der Nachfrage und der gebuchten Jahreszeit. Die Preisspanne für Passagiere und Fahrzeuge ist hier sehr breit und muss bei den jeweiligen Reedereien wie Stena Line oder Scandlines direkt angefragt werden.

  • Travemünde – Trelleborg / Malmö: Auch von Travemünde aus bestehen Verbindungen nach Schweden, allerdings ebenfalls mit längeren Fahrzeiten als die ehemalige Sassnitz-Trelleborg-Route. Auch hier gilt: Die Preise variieren je nach Anbieter und Saison.

  • Alternative Anreisewege: Alternativ zur Fähre können Reisende die Anreise nach Schweden auch über die Landwege in Betracht ziehen: Eine Fahrt über Dänemark beispielsweise, ist zwar zeitaufwändiger, bietet aber die Möglichkeit, die Route individuell zu gestalten und Zwischenstopps einzulegen. Die Kosten hängen dann stark vom eigenen Fahrzeug und den gefahrenen Kilometern ab.

Wie finde ich den günstigsten Preis?

Um den günstigsten Preis für die Fährüberfahrt zu finden, empfiehlt es sich, die Webseiten der verschiedenen Reedereien (Stena Line, Scandlines und weitere) direkt zu besuchen und Preisvergleiche durchzuführen. Die Preise schwanken je nach Buchungszeitpunkt, Reisetag und Auslastung erheblich. Frühzeitige Buchung kann oft zu günstigeren Tarifen führen. Auch die Berücksichtigung von Angeboten und saisonalen Rabatten ist ratsam.

Fazit:

Die Schließung der Fährverbindung Sassnitz-Trelleborg bedeutet für Reisende eine Anpassung der Reiseplanung. Die Kosten für eine Fährüberfahrt nach Schweden sind von der gewählten Route und dem Anbieter abhängig und lassen sich pauschal nicht mehr mit den alten Preisen vergleichen. Ein Preisvergleich auf den Webseiten der Reedereien ist daher unerlässlich. Die Auswahl einer optimalen Route hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget des Reisenden ab.