Was kostet es, wenn das Handgepäck zu schwer ist?
Übergewicht im Handgepäck am Flughafen wird teuer: Pro Kilogramm entstehen je nach Flugzone Strafgebühren zwischen 10 und 20 Euro. Überschreitet das Gepäckstück zudem die maximalen Maße (über 158 cm), fallen zusätzliche Kosten von 100 bis 300 Euro an. Die genauen Gebühren variieren.
Übergepäck im Handgepäck am Flughafen: So teuer kann es werden
Flugreisende aufgepasst: Wer sein Handgepäck überpackt, muss mit saftigen Strafgebühren rechnen. Denn das Mitführen von Übergepäck im Handgepäck kann am Flughafen teuer werden. Die Gebühren variieren je nach Flugzone und können von 10 bis 20 Euro pro Kilogramm betragen.
Zusätzliche Gebühren bei Überschreitung der Maximalmaße
Zusätzlich zu den Übergewichtsgebühren fallen bei Überschreitung der maximal zulässigen Maße weitere Kosten an. So verlangen Fluggesellschaften für Gepäckstücke, die größer als 158 cm sind, zusätzliche Gebühren in Höhe von 100 bis 300 Euro.
Variierende Gebühren je nach Fluggesellschaft
Die genauen Gebühren für Übergepäck im Handgepäck variieren je nach Fluggesellschaft und Flugzone. Daher ist es ratsam, sich vor Reiseantritt über die geltenden Bestimmungen zu informieren.
Tipps zur Vermeidung von Übergepäckgebühren
Um Strafgebühren zu vermeiden, sollten Reisende ihr Handgepäck vor Abflug genau wiegen. Zudem ist es empfehlenswert, Gepäckstücke mit maximalen Abmessungen zu wählen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Fazit
Wer sein Handgepäck überpackt, muss mit erheblichen Strafgebühren rechnen. Die genauen Kosten variieren je nach Fluggesellschaft, Flugzone und Gewicht bzw. Größe des Gepäckstücks. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, ist es daher ratsam, sich vor Reiseantritt über die geltenden Bestimmungen zu informieren und das Handgepäck entsprechend zu packen.
#Flug Kosten#Gepäck Gebühr#Übergepäck KostenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.