Was kostet fahren ohne Motorradhelm?

0 Sicht

Fahrten ohne vorgeschriebenen Motorradhelm kosten 15 Euro Verwarngeld. Diese Helmpflicht dient der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und sollte unbedingt beachtet werden, um Kopfverletzungen zu vermeiden.

Kommentar 0 mag

Fahren ohne Motorradhelm: Gesetzliche Regelung und Folgen

Das Tragen eines Motorradhelms ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben (§ 21a Absatz 2 StVO). Verstöße gegen diese Helmpflicht können mit einem Bußgeld geahndet werden.

Höhe des Bußgeldes

Die Höhe des Bußgeldes für das Fahren ohne Motorradhelm beträgt gemäß aktuellem Bußgeldkatalog 15 Euro.

Begründung der Helmpflicht

Die Helmpflicht dient in erster Linie der Sicherheit des Motorradfahrers. Ein Helm schützt den Kopf bei einem Unfall vor schweren Verletzungen, insbesondere vor Kopfverletzungen und Hirnschäden.

Statistiken zeigen, dass Motorradfahrer ohne Helm ein deutlich höheres Risiko haben, bei einem Unfall tödlich oder schwer verletzt zu werden.

Ausnahmen

Von der Helmpflicht ausgenommen sind lediglich Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 20 km/h (z. B. Mofas).

Weitere rechtliche Konsequenzen

Neben dem Bußgeld können auch weitere rechtliche Konsequenzen hinzukommen, wie z. B.:

  • Punkte in Flensburg
  • Fahrverbot
  • Minderung der Leistungen aus einer Unfallversicherung

Wichtig zu beachten

Die Helmpflicht gilt für alle Motorradfahrer, unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit oder der Strecke. Sie dient der eigenen Sicherheit und sollte daher unbedingt eingehalten werden.