Was versteht man unter Stornokosten?

15 Sicht
Reiseabsagen verursachen dem Anbieter Kosten. Stornogebühren gleichen diese aus und decken beispielsweise bereits getätigte Buchungen oder Reservierungen ab. Der Prozentsatz der Gebühr hängt vom Zeitpunkt der Stornierung und den Vertragsbedingungen ab, wobei frühe Stornierungen oft günstiger sind.
Kommentar 0 mag

Was sind Stornokosten?

Reiseabsagen sind für Reiseanbieter mit Kosten verbunden, beispielsweise für bereits getätigte Buchungen, Reservierungen oder verlorene Einnahmen. Stornogebühren decken diese Kosten ab und stellen eine Entschädigung für den Anbieter dar.

Die Höhe der Stornogebühr variiert je nach Anbieter und Vertrag. In der Regel sind Gebühren für frühe Stornierungen niedriger, während sie für Stornierungen in letzter Minute höher ausfallen können.

Zweck von Stornokosten

Stornokosten dienen dazu, die finanziellen Verluste des Anbieters im Falle einer Stornierung auszugleichen. Damit können die folgenden Kosten gedeckt werden:

  • Bereits gebuchte Flüge, Hotels oder andere Dienstleistungen
  • Verwaltungskosten für die Bearbeitung der Stornierung
  • Einnahmeverluste durch die Nichtauslastung des Angebots

Berechnung von Stornokosten

Die Berechnung der Stornokosten basiert in der Regel auf einem Prozentsatz des Gesamtreisepreises. Die Höhe des Prozentsatzes variiert je nach Zeitpunkt der Stornierung:

  • Bei frühzeitigen Stornierungen (z. B. mehrere Monate im Voraus) sind die Stornokosten in der Regel niedrig.
  • Bei Stornierungen in der Nähe des Reisedatums (z. B. wenige Wochen davor) sind die Stornokosten in der Regel höher.

Flexible Stornobedingungen

Einige Reiseanbieter bieten flexible Stornobedingungen an, die es Reisenden ermöglichen, ihre Reise bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Abreisedatum ohne oder gegen eine geringe Gebühr zu stornieren.

Diese Flexibilität kann für Reisende wertvoll sein, die unvorhergesehene Umstände berücksichtigen müssen. Es ist jedoch wichtig, vor der Buchung die Stornobedingungen des Anbieters sorgfältig zu prüfen.

Tipps zur Vermeidung von Stornokosten

Um Stornokosten zu vermeiden, können Reisende die folgenden Tipps befolgen:

  • Buchen Sie Reisen mit flexiblen Stornobedingungen, wenn möglich.
  • Überprüfen Sie die Stornobedingungen des Anbieters, bevor Sie buchen.
  • Führen Sie eine Reiseversicherung ab, die Stornierungskosten abdeckt.
  • Planen Sie Reisen im Voraus, um genügend Zeit für Stornierungen zu haben, falls erforderlich.