Welche Unterlagen brauche ich für eine Reisepassverlängerung?

11 Sicht
Für die Verlängerung Ihres Reisepasses benötigen Sie Ihren alten Reisepass, einen aktuellen Lichtbildausweis, ein biometrisches Passfoto und Ihre Geburtsurkunde. Zusätzlich können je nach Einzelfall weitere Dokumente erforderlich sein. Informieren Sie sich vorab bei Ihrer zuständigen Behörde.
Kommentar 0 mag

Reisepassverlängerung: Welche Unterlagen brauche ich wirklich?

Ein ablaufender Reisepass? Kein Grund zur Panik! Die Verlängerung ist in der Regel ein unkomplizierter Vorgang, erfordert aber die richtige Vorbereitung. Die benötigten Unterlagen variieren je nach Situation und zuständiger Behörde. Daher ist es unerlässlich, sich vorab bei der zuständigen Stelle (meistens das Bürgeramt oder die Passbehörde Ihres Wohnortes) zu informieren. Eine einfache telefonische Anfrage oder ein Blick auf die Webseite der Behörde spart Ihnen im Zweifel viel Zeit und Aufwand.

Die grundlegenden Dokumente:

Die folgenden Unterlagen bilden in der Regel die Basis für einen Antrag auf Reisepassverlängerung:

  • Alter Reisepass: Der alte Reisepass ist selbstverständlich unerlässlich. Achten Sie darauf, dass er nicht beschädigt ist und alle wichtigen Daten gut lesbar sind.
  • Aktueller Lichtbildausweis: Ein gültiges Ausweisdokument, z.B. Personalausweis oder Führerschein, dient als zusätzliche Identifikation.
  • Biometrisches Passfoto: Ein aktuelles, biometrisches Passfoto entspricht den festgelegten Vorgaben (Größe, Hintergrund, etc.). Informieren Sie sich auf der Webseite der zuständigen Behörde über die genauen Anforderungen. Viele Fotografen bieten den Service an, biometrische Passfotos direkt anzufertigen.
  • Geburtsurkunde: Als Nachweis Ihrer Identität und Ihres Geburtsdatums ist die Geburtsurkunde oft erforderlich. Eine beglaubigte Kopie ist in der Regel ausreichend.

Zusätzliche Dokumente – je nach Einzelfall:

Die oben genannten Dokumente bilden nur die Grundlage. Je nach individueller Situation können weitere Unterlagen notwendig werden. Beispiele hierfür sind:

  • Heiratsurkunde/Scheidungsurkunde: Änderungen des Namens durch Heirat oder Scheidung erfordern den Nachweis durch entsprechende Urkunden.
  • Meldebestätigung: Eine aktuelle Meldebestätigung kann in einigen Fällen erforderlich sein, um Ihren aktuellen Wohnsitz zu belegen.
  • Verlustanzeige: Bei Verlust des alten Reisepasses ist eine Verlustanzeige bei der Polizei notwendig.
  • Weitere Dokumente bei Namensänderung: Wenn Sie Ihren Namen aus anderen Gründen geändert haben (z.B. durch gerichtliche Entscheidung), benötigen Sie die entsprechenden Dokumente.

Wichtig: Die Anforderungen können von Behörde zu Behörde leicht variieren. Auch die Bearbeitungsdauer unterscheidet sich regional. Planen Sie daher genügend Zeit für die Beantragung ein und informieren Sie sich frühzeitig über die genauen Voraussetzungen und Gebühren. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit Ihrer zuständigen Behörde verhindert unnötige Verzögerungen und Ärger.

Zusammenfassend: Die Verlängerung Ihres Reisepasses ist im Normalfall ein einfacher Vorgang. Mit der richtigen Vorbereitung und den notwendigen Dokumenten wird die Beantragung schnell und reibungslos ablaufen. Vergessen Sie nicht, sich vorher bei Ihrer zuständigen Behörde über die genauen Anforderungen zu informieren!