Wie kann ich einen deutschen Reisepass in Deutschland verlängern?
- Welche ist die sicherste Stadt Deutschlands?
- Wann fliegt die ISS heute über Deutschland?
- Was muss ich beachten, wenn ich nach Deutschland einreise?
- Wie viele Kühe werden täglich in Deutschland geschlachtet?
- Wie lange muss mein Pass gültig sein, damit ich fliegen kann?
- Kann man innerhalb Deutschland ohne Reisepass fliegen?
Reisepass abgelaufen? So erhalten Sie einen neuen deutschen Pass in Deutschland!
Ihr Reisepass ist abgelaufen und Sie planen eine Auslandsreise? Kein Problem! In Deutschland können Sie einen neuen Reisepass beantragen. Allerdings kann der alte Reisepass nicht verlängert werden. Stattdessen erhalten Sie einen neuen Reisepass, der Ihnen die weitere Reise ermöglicht.
Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen:
1. Vorbereitungen:
- Benötigte Dokumente: Bringen Sie Ihren alten Reisepass, Ihren Personalausweis und eine Geburtsurkunde mit.
- Biometrische Passbilder: Besorgen Sie sich zwei aktuelle Passbilder gemäß den offiziellen Vorgaben.
- Antrag auf Ausstellung eines Reisepasses: Laden Sie den Antrag auf Ausstellung eines Reisepasses auf der Website des Bundesamtes für Bürger und Ordnungshilfe (BAMF) herunter und füllen Sie diesen vollständig aus.
- Gebühren: Bereiten Sie die Gebühr für den neuen Reisepass vor. Die Höhe der Gebühr variiert je nach Alter und Bearbeitungszeit.
2. Beantragung:
- Beantragung bei der zuständigen Behörde: Wenden Sie sich an das Bürgeramt Ihrer Stadt oder Gemeinde.
- Persönliche Vorsprache: Sie müssen den Antrag persönlich stellen und die benötigten Dokumente vorlegen.
- Bearbeitungszeit: Die Bearbeitungszeit für einen neuen Reisepass beträgt in der Regel zwei bis drei Wochen. In dringenden Fällen können Sie einen vorläufigen Reisepass beantragen, der jedoch zusätzliche Gebühren kostet.
3. Wichtige Hinweise:
- Vorläufiger Reisepass: Dieser ist nur für eine begrenzte Zeit gültig und kann nicht für alle Länder verwendet werden.
- Zusätzliche Unterlagen: Je nach individueller Situation können weitere Dokumente erforderlich sein, beispielsweise ein Nachweis über die Staatsangehörigkeit oder ein Auszug aus dem Familienbuch.
- Online-Antragstellung: In einigen Gemeinden ist es möglich, den Antrag auf einen Reisepass online zu stellen. Informieren Sie sich dazu auf der Website der zuständigen Behörde.
4. Weitere Informationen:
- Bundesamt für Bürger und Ordnungshilfe (BAMF): www.bamf.de
- Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de
Fazit:
Denken Sie rechtzeitig an die Beantragung Ihres neuen Reisepasses, um unnötigen Ärger vor Reisebeginn zu vermeiden. Beachten Sie die wichtigen Hinweise und informieren Sie sich auf der Website des BAMF oder des Auswärtigen Amtes über aktuelle Regelungen und Gebühren.
#Deutschland#Reisepass#VerlängerungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.