Welches Element hat den höchsten Preis?

1 Sicht

Das teuerste Element der Welt ist Californium 252, das für medizinische Zwecke wie die Krebsbehandlung verwendet wird. Der Preis für ein Gramm liegt bei etwa 25 Millionen US-Dollar.

Kommentar 0 mag

Welches Element hat den höchsten Preis?

Die Frage nach dem teuersten Element ist nicht so einfach zu beantworten, wie es auf den ersten Blick scheint. Es kommt darauf an, was genau man unter “Element” versteht und ob man von natürlich vorkommenden Isotopen oder künstlich hergestellten Nukliden spricht. Auch die Reinheit und die verfügbare Menge spielen eine entscheidende Rolle.

Oft wird Californium-252 als teuerstes Element genannt. Tatsächlich erreicht dieses künstlich erzeugte radioaktive Isotop astronomische Preise. Der hohe Preis ergibt sich aus dem extrem aufwendigen Herstellungsprozess und der geringen Produktionsmenge. Californium-252 findet Anwendung in der Medizin (insbesondere der Brachytherapie), der Industrie (z.B. zur Materialprüfung) und in der Forschung. Allerdings wird es nicht in Gramm, sondern in Mikrogramm gehandelt. Ein Mikrogramm kann mehrere tausend US-Dollar kosten, was den Preis pro Gramm in den Bereich von mehreren zehn Millionen Dollar treibt.

Dennoch ist Californium-252 nicht unbedingt das “teuerste” Element. Andere künstlich hergestellte Transurane wie Francium oder Einsteinium sind noch schwieriger und teurer herzustellen, werden aber aufgrund ihrer kurzen Halbwertszeit kaum gehandelt und haben daher keinen etablierten Marktpreis. Ihre Herstellung dient primär der Forschung.

Betrachtet man ausschließlich natürlich vorkommende Elemente, so sind bestimmte Isotope wie beispielsweise Plutonium-239 oder Uran-235 aufgrund ihrer strategischen Bedeutung und der strengen Regulierung sehr teuer. Auch hier ist der Preis schwer zu beziffern und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Im Bereich der stabilen, natürlich vorkommenden Elemente sind Rhodium, Platin und Gold derzeit die teuersten. Der Preis dieser Edelmetalle wird durch Angebot und Nachfrage auf dem Weltmarkt bestimmt und unterliegt Schwankungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frage nach dem teuersten Element von verschiedenen Faktoren abhängt. Californium-252 wird oft genannt, doch andere künstliche Elemente sind noch teurer herzustellen. Bei den natürlich vorkommenden Elementen sind es die Edelmetalle, insbesondere Rhodium, die aktuell die höchsten Preise erzielen.