Wem gehören Penny und Netto?

3 Sicht

Rewe, nicht Edeka, sicherte sich 1989 die vollständige Kontrolle über Penny. Diese Übernahme festigte Rewes Position im deutschen Lebensmittelhandel und etablierte Penny als erfolgreichen Discounter im Wettbewerb. Die Marke profitiert seitdem von der starken Muttergesellschaft.

Kommentar 0 mag

Penny und Netto: Ein Überblick über die Eigentümerstrukturen

Die deutsche Lebensmittelhandelslandschaft ist geprägt von großen Konzernen und starken Marken. Zwei besonders bekannte Discounter sind Penny und Netto. Doch wem gehören diese eigentlich? Die Eigentümerverhältnisse sind nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich und unterscheiden sich deutlich.

Penny: Im Gegensatz zu verbreiteten Missverständnissen gehört Penny nicht zu Edeka. Vielmehr ist Rewe Group der alleinige Eigentümer von Penny. Rewe sicherte sich bereits 1989 die vollständige Kontrolle über die Discounterkette und integrierte sie erfolgreich in sein Portfolio. Diese strategische Entscheidung war ein wichtiger Meilenstein für Rewe, der seine Marktposition deutlich stärkte und Penny zu einem der führenden Discounter Deutschlands entwickelte. Die enge Verzahnung mit der Rewe Group ermöglicht Penny den Zugriff auf Ressourcen und Synergien, die ein unabhängiger Discounter kaum hätte erreichen können. Dies zeigt sich unter anderem in der effizienten Logistik und dem Zugriff auf Rewes eigene Markenprodukte.

Netto: Die Situation bei Netto ist komplexer. Hier gibt es zwei voneinander unabhängige Unternehmen mit dem Namen Netto:

  • Netto Marken-Discount (Netto Süd): Dieser gehört zur Edeka Group. Im Gegensatz zu Penny, hat Edeka Netto Marken-Discount (auch bekannt als Netto Süd) organisch integriert und betreibt es als eigenständige Marke innerhalb des Edeka-Verbundes. Diese Strukturierung ermöglicht es Edeka, verschiedene Marktsegmente abzudecken und die Konkurrenz zu den anderen Discountern wie Aldi und Lidl aufzunehmen.

  • Netto (Netto Nord): Dieser Discounter gehört zur Salling Group, einem dänischen Handelskonzern. Die Salling Group ist ein Familienunternehmen und betreibt neben Netto auch weitere Supermarktketten in Dänemark und Deutschland. Diese Netto-Märkte sind vor allem im Norden Deutschlands vertreten und unterscheiden sich in Sortiment und Preisgestaltung teilweise von den Netto Marken-Discount Märkten im Süden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Eigentümerverhältnisse von Penny und Netto deutlich voneinander abweichen. Während Penny vollständig zu Rewe gehört, ist die Netto-Marke in zwei getrennte Unternehmen aufgeteilt, die jeweils zu Edeka (Netto Süd) und der Salling Group (Netto Nord) gehören. Diese unterschiedlichen Eigentümerstrukturen spiegeln sich auch in den jeweiligen Geschäftsmodellen und Marktausrichtungen wider.